Prestige Kabine Deck 6
30% Ponant Bonus
20 m²
2
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Julien Gueslin, Chefkonservator und Leiter des Museums La Contemporaine.
An Bord der Le Commandant Charcot reisen Sie in neue zauberhafte Landschaften und entdecken zu Beginn der magischen Weihnachtszeit die bekanntesten Städte des Baltikums. An den Küsten der Ostsee hält der Winter Einzug. Der kalte Wind weht über die Dächer der alten Festungen. In der Vorweihnachtszeit können Sie die warmherzige Atmosphäre der Weihnachtsmärkte genießen, wo der Duft von Glühwein, Zimt, Lebkuchen und süßen Leckereien durch das Labyrinth der malerischen Gassen weht.
Von der eleganten und behaglichen Atmosphäre an Bord der Le Commandant Charcot tauchen Sie in zauberhafte Panoramen aus faszinierenden Felseninseln, fesselnder Natur und malerischen Altstädten ein. Zu dieser Zeit glitzern die Städte regelrecht. Wie ein Sternenhimmel versetzen die Lichter dieser Städte Sie in Weihnachtsstimmung. Weihnachten und die damit verbundenen Dekorationen sind eine Tradition, die in der Geschichte und in den Herzen der Skandinavier fest verankert ist. Zum Klang traditioneller Lieder lassen Sie sich von Konzerten, Weihnachtsmärkten und kulinarischen Entdeckungen verzaubern. Auf einer außergewöhnlichen Fahrt entdecken Sie die sogenannten Schären, kleine Felseninseln, die wie majestätische Wächter aus dem tiefblauen Wasser ragen.
Auf den Märkten können Sie im Licht der einbrechenden Nacht die Architektur der Städte bewundern, die ihre Identität und ihre Geschichte widerspiegelt. In einigen Städten erinnern die Kopfsteinpflasterstraßen an den Jugendstil, die imposanten Festungsanlagen und die breiten, geraden Straßen an den militärischen Städtebau, während sich in anderen die gotische und barocke Architektur mit modernen Gebäuden zu einem einzigartigen Stadtbild vermischt. Dies ist ein letzter märchenhafter Stopp in einer bezaubernden Landschaft, bevor Sie Kurs auf das elegante Helsinki nehmen.
Die Reiseroute kann geändert werden. An Bord sind Routenverlauf, Landausflüge und Aktivitäten sind abhängig von den Wetter und können nicht garantiert werden.
Ref : CC021224
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Julien Gueslin, Chefkonservator und Leiter des Museums La Contemporaine. Brandneue Reise von PONANT zu den bekanntesten Städten an der Ostsee während der...
« Je suis heureux d’embarquer avec vous, à bord du Commandant Charcot, pour une belle croisière hivernale dans la Baltique. Durant le voyage, je serai heureux de vous faire découvrir l'histoire d'une mer qui a uni autant que divisé. Les Vikings, la Hanse, les chevaliers teutoniques, Pologne-Lituanie, empires suédois et Russie, aujourd'hui États baltes : tous ont aspiré à obtenir l'hégémonie sur un espace marqué par des échanges culturels ou économiques intenses. C'est l'occasion de découvrir des sites historiques fascinants aux identités multiples et qui nous donnent le moyen de réapprendre... ou de rêver à ce que fut l'histoire complexe de cette mer intérieure au cœur de notre civilisation. »
DetailsKabinen
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Julien Gueslin
Julien Gueslin is head curator and head of the Musée de La Contemporaine, bibliothèque, archives et musée des mondes contemporains (Paris-Nanterre), and holds a doctorate in history. He is an associate researcher at UMR SIRICE (Université Paris-Panthéon-Sorbonne). His PhD on France and the Baltic States was awarded the Prix Jean-Baptiste Duroselle in 2004. Since then, he has written and lectured extensively on history, in particular the birth of the Baltic States through the wars of independence and the construction of a Baltic regional order in the 20th century.
He is a contributor to the catalog of the exhibition Les Ames sauvages. Le symbolisme dans les pays baltes exhibition at the Musée d'Orsay in 2018, for which he conducted a major interview (online): les pays baltes, des siècles d'histoire and contributed to Stéphane Ghez's documentary broadcast on Arte Les âmes baltes: arts, légendes et paysages. He was also Jean-Noel Jeanneney's guest on his France Culture program Concordance des temps, devoted to the Baltic States. Among his latest contributions, he has written a chapter on the Baltic countries and Russia (Un occident qui se dérobe) in the collective book devoted to Russia and the USSR from the mid-19th century to 1989 (éditions Atlande, 2021). He has also prepared a dossier on the history of the region for the general culture magazine L'Elephant (n°41, January 2023).
Language spoken: French
Photo credit : JP Rosenkranz/BNU
Avant, pendant ou après votre départ, plongez dans des œuvres romanesques ou filmographiques qui vous transporteront dans l’univers fascinant des pays baltes.
Pour vous aiguiller dans cet univers foisonnant, Julien Gueslin vous recommande…
Parmi les romans :
Parmi les films :
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Julien Gueslin
Julien Gueslin is head curator and head of the Musée de La Contemporaine, bibliothèque, archives et musée des mondes contemporains (Paris-Nanterre), and holds a doctorate in history. He is an associate researcher at UMR SIRICE (Université Paris-Panthéon-Sorbonne). His PhD on France and the Baltic States was awarded the Prix Jean-Baptiste Duroselle in 2004. Since then, he has written and lectured extensively on history, in particular the birth of the Baltic States through the wars of independence and the construction of a Baltic regional order in the 20th century.
He is a contributor to the catalog of the exhibition Les Ames sauvages. Le symbolisme dans les pays baltes exhibition at the Musée d'Orsay in 2018, for which he conducted a major interview (online): les pays baltes, des siècles d'histoire and contributed to Stéphane Ghez's documentary broadcast on Arte Les âmes baltes: arts, légendes et paysages. He was also Jean-Noel Jeanneney's guest on his France Culture program Concordance des temps, devoted to the Baltic States. Among his latest contributions, he has written a chapter on the Baltic countries and Russia (Un occident qui se dérobe) in the collective book devoted to Russia and the USSR from the mid-19th century to 1989 (éditions Atlande, 2021). He has also prepared a dossier on the history of the region for the general culture magazine L'Elephant (n°41, January 2023).
Language spoken: French
Photo credit : JP Rosenkranz/BNU
Clothing tips:
INSULATING BASE LAYER AND WATERPROOF OUTER LAYER :
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men :
Officer’s evening:
For all cruises longer than 8 nights, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry-cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
INSULATED BASE LAYER:
WATERPROOF OUTER LAYER:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
ACCESSORIES:
PONANT Aktivitäten
Einschiffung 02.12.2024 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 02.12.2024 um 18:00
Ganz im Süden von Finnland auf einer Halbinsel errichtet, bietet Ihnen Helsinki die Lebendigkeit einer kosmopolitischen Hauptstadt, die nicht zwischen Eleganz und pittoreskem Stadtbild hat wählen wollen. Sie können das historische Zentrum durchstreifen, wo die neoklassizistischen Gebäude in zarten Farben neben spektakulären modernen Gebäuden stehen. Das quirlige Viertel Kallio eröffnet Ihnen eine Welt aus Läden und Restaurants, wo Sie die lokalen Spezialitäten wie Graavilohi, ein marinierter, gesüßter und aromatisierter Lachs, probieren können. Der Park Keskuspuisto, nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, lädt zu entspannenden Augenblicken ein.
Ankunft 03.12.2024 am frühen Nachmittag
Abfahrt 04.12.2024 am späten Vormittag
Wenn Sie vor Anker liegen und auf die Altstadt blicken, die in der Adventszeit im Lichterglanz erstrahlt, tauchen Sie in den unvergleichlichen Zauber ein, den Stockholm in der Vorbereitung auf Weihnachten – Jul auf Schwedisch – verströmt. Aus den beleuchteten Gassen von Gamla Stan, dem historischen Zentrum, ertönen Lieder und Musik. Teilen Sie die Begeisterung der Schweden für diese Zeit des Jahres bei einem heißen Glögg an den Ständen eines Weihnachtsmarktes, auf dem es nach Zimt und Ingwer duftet. In den hellen Stunden segeln Sie durch die gedämpfte Kulisse des Stockholmer Schärengartens. Eine Konstellation von Skerries – kleine Inseln und Riffe, die bis an die Wasseroberfläche reichen – erstreckt sich über 50 Kilometer in die Ostsee. Auf den bewohnten Landstrichen setzen die leuchtend roten Fassaden Akzente in der blauen, von Wasser und Himmel geprägten Landschaft.
Ankunft 05.12.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 05.12.2024 am frühen Nachmittag
Visby, die größte Stadt auf der Insel Gotland vor der schwedischen Südostküste, ist ein wahrer Schatz aus der Wikingerzeit. Schützen Sie sich hinter dem Ringmuren, einer 3,5 km langen Mauer, die die Stadt umgibt und mit Türmen und Toren gespickt ist, vor dem kalten Wind. Tauchen Sie dank der Überreste von Kirchen aus dem 12. Jahrhundert und der St. Marienkathedrale in die Geschichte dieser Stadt ein, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Besuchen Sie das Gotland Museum, in dem zahlreiche archäologische Funde aus der Wikingerzeit ausgestellt sind. Schlendern Sie durch die gepflasterten Straßen, die von Cafés und Restaurants gesäumt sind, in denen man die lokale Spezialität, einen mit Beeren und Sahne servierten Safranpfannkuchen, probieren kann. Und wenn Sie eine Schafzucht besuchen, nutzen Sie die Gelegenheit, um ein schönes graues Fell von einer der Herden auf der Insel als Souvenir mit nach Hause zu nehmen.
Ankunft 06.12.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 06.12.2024 am späten Abend
Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Atmosphäre von Danzig, dessen Architektur aus rotem Backstein die hanseatische Vergangenheit in Erinnerung ruft. Entdecken Sie die Giebelhäuser, Kirchen und Galerien, bewundern Sie die beleuchteten Kais und genießen Sie das nächtliche Treiben! Tauchen Sie sich auf dem Weihnachtsmarkt mit seinem riesigen Weihnachtsbaum ein in den Weihnachtszauber und schlendern Sie zwischen den entzückenden Holzhütten umher, während es nach Schokolade, Zimt, Orangen und gerösteten Nüssen duftet. Bei Einbruch der Dunkelheit bietet der Oliwa Park eine spektakuläre Beleuchtung. Die Zisterzienserabtei und die Kathedrale mit einer wunderschönen holzgeschnitzten Orgel sind ebenfalls einen Besuch wert. Bei einem Privatkonzert der Polish Baltic Philharmonic können Sie mit etwas Glück vielleicht sogar Chopin lauschen.
Ankunft 07.12.2024
Abfahrt 07.12.2024
Ihr unübertroffener Komfort macht die Le Commandant Charcot zu einem idealen Kokon für Ihre Winterkreuzfahrt. Die weit nach außen geöffneten Innenräume wurden als Verbindung mit der umgebenden Landschaft in allem Komfort konzipiert. Im Spa können Sie sich an langen Winterabenden entspannen. Die Blue Lagoon, eine durch Energierückgewinnung beheizte Außenlagune, der Innenpool, die Schneekabine, die Detox-Bar und das durchgehende Promenadendeck sorgen dafür, dass Sie nach Herzenslust die frische Luft genießen können. Zudem haben Sie die Gelegenheit, bei Vorträgen Neues zu lernen.
Ankunft 08.12.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 08.12.2024 am späten Abend
Riga gilt als Hauptstadt des Jugendstils und besticht durch seine Kontraste. Bei einem Bummel durch die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, können Sie die mittelalterliche Architektur, die Kathedrale, die Überreste der alten Stadtmauer und die engen Gassen entdecken. Verfolgen Sie die Ursprünge des Weihnachtsmarktes und des geschmückten Baumes zurück, die bis ins Jahr 1510 in heidnischen Zeiten zurückreichen. Im Altstadtpark, nur wenige Schritte von einer riesigen Tanne entfernt, bieten die Stände lokales Kunsthandwerk wie hölzerne Kerzenständer, Schmuck aus baltischem Bernstein, handgestrickte Handschuhe und Weihnachtsdekorationen an. Wärmen Sie sich im Schutz einer Holzhütte bei einem Glühwein mit Lebkuchen auf.
Ankunft 09.12.2024
Abfahrt 09.12.2024
Ihr unübertroffener Komfort macht die Le Commandant Charcot zu einem idealen Kokon für Ihre Winterkreuzfahrt. Die weit nach außen geöffneten Innenräume wurden als Verbindung mit der umgebenden Landschaft in allem Komfort konzipiert. Im Spa können Sie sich an langen Winterabenden entspannen. Die Blue Lagoon, eine durch Energierückgewinnung beheizte Außenlagune, der Innenpool, die Schneekabine, die Detox-Bar und das durchgehende Promenadendeck sorgen dafür, dass Sie nach Herzenslust die frische Luft genießen können. Zudem haben Sie die Gelegenheit, bei Vorträgen Neues zu lernen.
Ankunft 10.12.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 10.12.2024 abends
Obwohl die Tage kurz sind, entfaltet Tallinn im Winter seinen ganzen Charme. Die im äußersten Norden Estlands gelegene, bemerkenswert gut erhaltene Hansestadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist reich an außergewöhnlichen historischen Bauwerken wie der frisch restaurierten Nikolaikirche. Im Dezember erstrahlen die Kirchen, Geschäfte, Cafés und gepflasterten Straßen im Lichterglanz und es herrscht eine festliche Stimmung. Machen Sie Ihr Weihnachtsfoto unter dem üppigen Tannenbaum, der über dem Rathausplatz thront. Auf dem Weihnachtsmarkt können Sie handgestrickte Wollkleidung kaufen und das traditionelle Glögi mit gewürzten Mandeln genießen.
Ankunft 11.12.2024 am frühen Vormittag
Ausschiffung 11.12.2024 um 08:00
Im historischen Zentrum mischen sich neoklassizistische Gebäude in sanften Farbtönen mit spektakulären modernen Bauten. Im lebhaften Stadtteil Kallio gibt es zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die lokale Spezialitäten wie Graavilohi, einen gebeizten, süßen und aromatisierten Lachs, anbieten. Und der große Weihnachts-Kunsthandwerksmarkt ist der perfekte Ort, um nach finnischen Designobjekten zu stöbern.
Lektor
An Bord Ihres Schiffes bieten Ihnen ausgewählte Lektoren kulturelle und historische Einblicke, damit Sie noch mehr über Ihr Reiseziel erfahren können: den Ursprung der lokalen Traditionen, die Geschichte symbolischer Orte, berühmte Persönlichkeiten und historische Helden... Die Experten begleiten Sie während der gesamten Kreuzfahrt, an Bord und bei den Ausflügen an Land, um ihr Know-how und ihre Einsichten mit Ihnen zu teilen.
Einzelkabinenzuschlag geschenkt
EINZELKABINENZUSCHLAG GESCHENKT*
*Einzelkabinenzuschlag entfällt. Begrenztes Kontingent, abhängig von Verfügbarkeit.