Deluxe Kabine
10% Ponant Bonus
19 m2
2
In Partnerschaft mit RADIO CLASSIQUE in Anwesenheit von Alain Dualt und einer Auswahl renommierter Künstler.
„Das Reisen macht uns zunächst sprachlos, dann verwandelt es uns in Erzähler“, sagte der berühmte berberische Reisende Ibn Battûta. Fast sieben Jahrhunderte später haben die Menschen die dürren Landschaften der riesigen arabischen Wüste zum Teil erobert, der orientalische Charme ist jedoch geblieben und ihre Geschichte setzt sich fort. Umrandet vom Persischen Golfs, durchzogen von einer Wüste voller Oasen, deren alleinige Erwähnung ausreicht, um uns zu verzaubern: Kommen Sie an Bord der Le Bougainville zu einer neuen 11-tägige Kreuzfahrt im östlichen Teil der arabischen Halbinsel.
In dieser Region der Welt treffen alte Siedlungen auf futuristische Städte, die von den größten Architekten unserer Zeit entworfen und gebaut wurden. Dubai mit den höchsten Wolkenkratzern der Welt, Abu Dhabi mit seiner großen Moschee und dem neuen Louvre Abu Dhabi, Doha mit seiner Bucht, die einen atemberaubenden Panoramablick auf die faszinierende Skyline bietet: Alle haben einzigartige und unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Entdecken Sie die weniger berühmte, aber nicht weniger spannende bahreinische Hauptstadt Manama. Seit der Antike eine Kreuzung der Handelsrouten ist sie heute ebenso avantgardistisch wie ihre emiratischen Schwestern. Der bunte Souk und das Nationalmuseum von Bahrein zählen zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten.
Erstmals haben Sie die Gelegenheit, die saudische Stadt Dammam zu entdecken. Diese moderne Metropole ist für ihre angenehme Küste und ihre weißen Sandstrände bekannt, aber vor allem ist sie das Eintrittstor zu der Oase Al Hasa, die zum UNESCO-Welterbe gehört. In der endlosen Wüste liegt die größte Oase der Welt, ihre duftenden Gärten sind von Kanälen, Quellen und Palmen durchzogen – Palmen, so weit das Auge reicht. Das komplexe Wassersystem, die historischen Gebäude und die archäologischen Stätten dieser sich entwickelnden Kulturlandschaft zeugen davon, dass sich hier bereits in der neolithischen Zeit Menschen niederließen.
Das Sultanat Oman bildet einen diskreten Gegenpol zu seinen emiratischen Nachbarn. Im Königreich der Legende von Sindbad dem Seefahrer hat das Meer einen ganz besonderen Stellenwert behalten. Die Fischer setzen die tausendjährigen Traditionen fort und die Schiffswerften sind weiterhin in Betrieb. Zwischen Meer und Wüste fahren Sie ab Khasab durch die zerklüfteten Fjorde von Musandam und können ab Sur den willkommenen Schatten und die Frische eines zauberhaften Wadis genießen, einer grünen, mit Palmen bewachsenen Oase. Die Daymaniyat-Inseln laden zum Tauchen und Schnorcheln in einem außergewöhnlichen natürlichen Refugium ein, das Schildkröten als Brutplatz dient. Lassen Sie sich in der Hauptstadt Maskat vom Duft des Orients und des Weihrauchs, den Farben der bunten Märkte und dem regen Treiben auf einem Souk betören. Genießen Sie die Poesie des Nahen Ostens.
Ref : EG281123
Musik-Kreuzfahrt in Partnerschaft mit RADIO CLASSIQUE in Anwesenheit von Alain Dualt und einer Auswahl renommierter Künstler Neue Kreuzfahrt zur Entdeckung des Persischen Golfs, seiner Zivilisationen und...
Kabinen
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Jérôme Boutillier
An accomplished pianist, Jérôme Boutillier first started a career as vocal coach and accompanist before taking his master degree at PSPBB (Paris) in the class of Blandine de Saint-Sauveur.
Selected as Classical Revelation of the ADAMI (a very prestigious French distinction) in 2016, his career then takes the fast track. In about four years, he took part to over a tenth of frenchs operas recordings for french and international labels (Aparté, Palazzetto Bru Zane Records…) with world known conductors and orchestras (Orchestre National de France, Bayerische Rundfunkt, Les Talens Lyriques…).
He then performs a spectacular replacement stand in as Luddorf in the Opera-Comique production of La Nonne sanglante by Gounod with Michael Spyres. Learning the score in a few days, he gets great appraisal in this rare masterpiece; a Naxos DVD of this performance went out in Autumn 2019.
Season 2018-19 sees his debut at the Grand Théâtre de Genève as Morales in Carmen. And as Urson in the rare Tarare by Antonio Salieri in Paris, Versailles, and Vienna. In January 2019, he wins the Prize of the 6th edition of the Paris Opera Competition at the Théâtre des Champs-Elysées. Later on 2019, he kept on being invited to French opera houses to defend first roles in mainly French romantic repertoire.
In season 19/20, he sang the part of Hagen in Sigurd by Reyer at the Opera National de Lorraine, then that of Methousaël in La Reine de Saba by Gounod in Marseille Opera, before taking on the parts of Thierry and the Jailer in the already legendary Olivier Py production of Poulenc's Dialogues des Carmélites at the Capitole de Toulouse. He just made acclaimed debuts as Zurga in Les Pêcheurs de perles in Toulon opera house and is presently singing the role of Gaveston in the Opera-Comique star-production of La Dame Blanche.
During these last five years, his performances were also claimed by international festivals (Rolandseck-Bonn, Pau Casals-Prades, Radio-France-Montpellier, festival of the Aegean- Syros-Greece…) in Opera or chamber music (german lieder). Next season will see his debuts in the production of Carmen at the Royal Opera House Covent Garden, as well as star roles like Albert (Werther) and Oreste (Iphigenie en Tauride) in 2021, Hamlet, Rodrigue de Posa in Don Carlo de Verdi and Leporello in 2022.
Language Spoken : French, english, german, italian
Photo credit : Harcourt Paris
François Chaplin
François Chaplin trained at the Paris Conservatoire (CNSM) with the Bulgarian pianist Ventsislav Yankoff and with Jacqueline Robin (accompaniment and chamber music), and was unanimously awarded first prizes for piano and chamber music. He then followed the advanced course with Jean-Claude Pennetier.
He won the International Piano Competition in Senigallia (Italy), and received in 1989 the Mozart and Robert Casadesus Prizes at the International Competition in Cleveland. Those distinctions are the start of a brilliant international career.
François Chaplin now appears as a soloist in many of the world’s capitals, including Tokyo, Berlin, Moscow, Saint Petersburg, Riga, Paris, Almaty and Mexico, to name but a few, and with many fine orchestras such as the Orchestre National de Lille, the Japan Philharmonic, the Saint Petersburg Philharmonic and the Orchestre National de Lorraine. He appears regularly at important festivals, including La Roque-d’Anthéron, the Festival Internacional Cervantino in Mexico, and the Yokohama International Festival in Japan. His vast discography is acclaimed by the national and international press. It includes recordings of all of Debussy’s work, Schubert’s Impromptus, and Chopin’s Nocturnes.
Language spoken: French
Photo credit: Aymeric Giraudel
Jeanne Crousaud
Blessed with a luminous soprano voice and as a virtuoso of the higher range, Jeanne Crousaud was destined to play seria operatic roles, the tragic as well as bel canto heroines. Her imposing stature on stage, her mastery of the vocal line combined with a predilection for pianissimi high notes make her an actress of choice for the great French romantic repertoire, as well as the Mozartian and Bel canto repertoires
After graduating from the Paris CNSM (Conservatoire National Supérieur de Musique), Jeanne Crousaud was entrusted with two leading roles: Ciboulette in Offenbach’s Mesdames de la Halle at Lyon’s Opera Studio and Le Petit Prince in the opera of the same name by Michaël Lévinas (Châtelet theatre in Paris, Lausanne, Geneva, Lille) in which she was hailed as a great success.
These two jobs immediately set the scene for the young singer’s dual-career: one half dedicated to contemporary music and theatre, collaborating with the most-often performed composers of the century (Michaël Lévinas, Francesco Filidei, Jules Matton, Violeta Cruz, Jean-Luc Hervé); and the other focusing on French, Mozart and Italian repertoires (Blondchen in The Abduction from the Seraglio, Aspasia in Mitridate Re di Ponto, Fantasia in Le Voyage dans la lune, Elvira in L'Italiana in Algeri, Arthur in La Nonne Sanglante and Musetta in La Bohème.)
Lastly, she has produced some stunning recordings, including Le Pré aux Clercs by Ferdinand Hérold (for Palazzetto Bru Zane) and Auber’s La Sirène for Naxos.
Languages spoken: French, Italian
Photo credit: Capucine de Chocqueuse
Ophélie Gaillard
An insatiable curiosity, a taste for risk, an immoderate appetite for the whole of the concerted cello repertoire, complete disregard of limits and petty quarrels: those are no doubt the features that have always set this brilliant Franco-Swiss musician apart. Her passion? Working from the sources, inquiring into the text, using her virtuosity to bring out the musical discourse and make the music loved by all.
Named “Revelation: Solo Instrumentalist of the Year” at the French Classical Music Awards (Victoires) in 2003, she has since appeared in recital at many reknowed venues: Concertgebouw Bruges and Amsterdam; Bozar and Flagey, Brussels; the theatres of Bordeaux, Avignon, Poissy, Aix-en-Provence; the Théâtre du Châtelet in Paris; Oji Hall, Tokyo; London’s Wigmore Hall, as well as the most prestigous Orchestras such as l'Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo, le Royal Philharmonic Orchestra, le Czech National Symphony Orchestra ou le New Japan Philharmonic.
Fond of encounters, she regularly shares the stage with Lambert Wilson, hip-hop dancer Ibrahim Sissoko, choreographers Sidi Larbi Cherkaoui and Damien Jalet, dancer Hugo Marchand (Etoile of the Opéra National de Paris), or Brazilian star singer of bossa nova Toquinho (live album Canto de sereia recorded for Aparté at the MiTo festival in 2017).
In 2005, she found Pulcinella, a collective of virtuosos with a passion for performance practice on period instruments. The recording devoted to Vivaldi, Boccherini and Bach reaped excellent ratings and several awards, among them a DIAPAON D’OR of the year.
A sought-after teacher, she regularly gives masterclasses in Europe, Asia and Central America. She is regularly invited as a member of the Jury at the ARD and Geneva Competitions and in 2014 she was appointed Professor at the Haute Ecole de Musique in Geneva.
Ophélie Gaillard plays a cello by Francesco Goffriller (1737), generously on loan from the CIC, and also an anonymous Flemish violoncello piccolo.
Language spoken: French
Photo credit: Caroline Doutre
Nicolas Stavy
He performs on prestigious international stages like the Festival de la Roque d’Anthéron, the Festival Piano aux Jacobins, the Chopin festivals at Nohant and Bagatelle, Festival de l’Orangerie de Sceaux, the Piano Festivals in Lille, the Berlioz Festival, musée d’Orsay, Salle Pleyel, Klavier-Festival Ruhr, Casals Hall in Tokyo, Bucharest’s Romanian Athenaeum, Geneva’s Victoria Hall, the Hong Kong Academy for Performing Arts and New York’s 92nd Street. He has performed as a soloist with major ensembles such as the Suisse Romande Orchestra, Utah Symphony Orchestra in Salt Lake City, the Bucharest Philharmonic, National Orchestra of Lille and France’s Republican Guard Orchestra.
Always eager to make new discoveries, Nicolas performs chamber music with colleagues such as Daniel Hope, Cédric Tiberghien, Pierre Génisson, Karine Deshayes and the Ébène Quartet. He has also participated in projects alongside actors Robin Renucci, Didier Sandre, Brigitte Fossey and Éric-Emmanuel Schmitt, with whom he is currently on tour with a new Chopin show.
His two latest CDs published by Hortus was rated **** by Classica magazine, FFFF by France’s Télérama magazine, voted a Maestro by the Pianiste review, and praised in Britain’s The Guardian.
Two more albums, dedicated to Fauré and Haydn, are due to be released this season under the Bis label.
Language spoken: French
Photo credit: JB Millot
Ayako Tanaka
Born in Osaka, violinist Ayako Tanaka was brought up musically in the pure Hungarian tradition. She has won several competitions in Japan and was trained in Europe by Tibor Varga. In 1995, she gained first prize by a unanimous jury vote in Péter Csaba’s class at the Lyon CNSM (Conservatoire National Supérieur de Musique).
In 1995, she won first prize by unanimous vote at the Rovere d’Oro International Competition. From 1997 to 2007, she was first violin in the Psophos Quartet which in under three years won International Competitions in London, Osaka and Florence, and a special prize at the Mozarteum Academy in Salzburg.
In 2001, a crowning achievement was to win the first Grand Prix of the Bordeaux International String Quartet Competition as well as other special prizes. In 2005, the quartet was voted Best Ensemble of the Year at the annual Victoires de la Musiques and selected as the number one French quartet by BBC Radio 3 in London, joining 12 prestigious international winners in the New Generation Artists series.
Ayako Tanaka is currently lead soloist in the Orchestre National de Lille. Since 2006, she has been playing a Niccolo Amati violin from 1628, loaned to her by two anonymous donors.
From 2009 to 2018, Ayako Tanaka was co-soloist in Radio-France’s Philharmonic Orchestra conducted by Myung-Whun Chung, and from 2012 to 2021 assistant to Svetlin Roussev and Philippe Graffin at the Paris CNSM (Conservatoire National Supérieur de Musique).
Languages spoken: French, English, Japanese
Photo credit: Caroline Doutre
Alain Duault
The novelist, poet, journalist, musicologist and radio and television presenter Alain Duault has been sharing his passion for and knowledge of classical music for more than 30 years. Considered to be one of the greatest opera specialists in France he is now President of the Prix Pelléas jury, and has been made an Officier de la Légion d’Honneur and Commandeur des Arts et Lettres.
Alain Duault studied literature, philosophy and psycho-analysis in Paris, then musicology and piano. His first TV appearance was as a guest of Bernard Pivot for his book of poems, Colorature. This led to a number of radio programmes dedicated to classical music, notably on RTL, the radio station where Alain Duault would be “Mr Classical Music” for 22 years, before joining Radio Classique with daily slots until 2018. A role that he also took on for the France 3 television channel, presenting a number of exceptional programmes (masterclasses with Ruggero Raimondi in the Salle Gaveau, Musiques en fête at the Chorégies d’Orange festival…).
In 1999, he conceived and presented Intégrale Chopin (225 works, 60 pianists), broadcast on France 3. Then in 2001, he wrote and performed an ambitious and very popular show, Verdi, une passion, un destin (with Jean Piat and 250 musicians). In the wake of this success, he wrote and performed two other shows: Victor Hugo, la légende d’un siècle in 2002 and Rencontre avec George Sand (with Marie-Christine Barrault) in 2004 and 2005.
Alain Duault also puts his writing skills to the service of classical music. The author of a number of books, including Dans la peau de Maria Callas, (Le Passeur Éditeur, 2014, pocket edition, 2017), Dictionnaire amoureux illustré de l’Opéra (Plon Gründ, 2016), Ce léger rien des choses qui ont fui, poetry (Gallimard, 2017), he also writes editorials for Classica.
Language spoken: French
Photo credit: Laurent Rouvrais @Radio Classique
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Alain Duault
The novelist, poet, journalist, musicologist and radio and television presenter Alain Duault has been sharing his passion for and knowledge of classical music for more than 30 years. Considered to be one of the greatest opera specialists in France he is now President of the Prix Pelléas jury, and has been made an Officier de la Légion d’Honneur and Commandeur des Arts et Lettres.
Alain Duault studied literature, philosophy and psycho-analysis in Paris, then musicology and piano. His first TV appearance was as a guest of Bernard Pivot for his book of poems, Colorature. This led to a number of radio programmes dedicated to classical music, notably on RTL, the radio station where Alain Duault would be “Mr Classical Music” for 22 years, before joining Radio Classique with daily slots until 2018. A role that he also took on for the France 3 television channel, presenting a number of exceptional programmes (masterclasses with Ruggero Raimondi in the Salle Gaveau, Musiques en fête at the Chorégies d’Orange festival…).
In 1999, he conceived and presented Intégrale Chopin (225 works, 60 pianists), broadcast on France 3. Then in 2001, he wrote and performed an ambitious and very popular show, Verdi, une passion, un destin (with Jean Piat and 250 musicians). In the wake of this success, he wrote and performed two other shows: Victor Hugo, la légende d’un siècle in 2002 and Rencontre avec George Sand (with Marie-Christine Barrault) in 2004 and 2005.
Alain Duault also puts his writing skills to the service of classical music. The author of a number of books, including Dans la peau de Maria Callas, (Le Passeur Éditeur, 2014, pocket edition, 2017), Dictionnaire amoureux illustré de l’Opéra (Plon Gründ, 2016), Ce léger rien des choses qui ont fui, poetry (Gallimard, 2017), he also writes editorials for Classica.
Language spoken: French
Photo credit: Laurent Rouvrais @Radio Classique
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
For all cruises longer than 8 nights, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
ACCESSORIES:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
PRECAUTIONS:
In your hand luggage, remember to bring any medicines that you need, and possibly a small spare bag of toiletries (in case of delay in the delivery of your baggage by the airline). Remember to always have your travel documents with you in case you need them: hotel vouchers, cruise vouchers, return flight tickets... Never leave them in your hold luggage.
All our cabins have a safe. We recommend not to go ashore with valuable jewellery.
PONANT Aktivitäten
Radio Classique
RADIO CLASSIQUE versammelt jeden Tag mehr als eine Million Hörer um ein originelles Versprechen: die schönsten Werke der besten Interpreten des klassischen Repertoires zelebrieren und möglichst vielen Menschen die Emotionen dieser Musik in einem geselligen und friedlichen Ambiente übermitteln. Hierzu stützt sich Radio Classique auf Persönlichkeiten mit einer Leidenschaft für Kommunikation und ein abwechslungsreiches Programm, von Symphoniemusik über Opern bis Filmmusik, interaktive Sendungen und die Live-Übertragung von zahlreichen Konzerten.
Diese Werte machen Radio Classique zu einem echten Radiosender der Lebenskunst und der Eleganz im Alltag, der besonders bei Genießern und anspruchsvollen Hörern bekannt ist. Diese Werte und diese Geisteshaltung harmonieren perfekt mit den musikalischen Kreuzfahrten von PONANT, die in einem persönlichen und privilegierten Rahmen unter der künstlerischen Leitung von Alain Duault ein unvergessliches musikalisches Erlebnis in Begleitung von einzigartigen Künstlern bieten.
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Einschiffung 28.11.2023 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 28.11.2023 um 18:00
An den Küsten des Persischen Golfs können Sie Doha entdecken, die Hauptstadt Qatars. Trotz der unerbittlich voranschreitenden Modernisierung hat sich die aus der Wüste entstandene Stadt ihre Traditionen bewahrt. Von der Küstenstraße an der Bucht von Doha bieten sich Ihnen wunderschöne Aussichten auf die gigantischen Bauwerke des Stadtzentrums. In der Nähe der Quais, wo die dhows (für die Region typische Segelboote) vertäut sind, zeichnet sich die Silhouette des Museums für Islamische Kunst ab. In dieser von dem Architekten Ming Pei entworfenen „Festung“, der auch die Pyramide des Louvre kreierte, werden die schönsten islamischen Kunstsammlungen der Welt konserviert. Ein Besuch des lebendigen Souq Waqif mit seinen bunten Verkaufsständen ist ebenfalls ein Muss.
Ankunft 29.11.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 29.11.2023 am späten Abend
Manama, die Hauptstadt von Bahrein, ist seit der Antike eine Kreuzung der Handelsstraßen. In der Stadt sind die Spuren der über Jahrhunderte hinweg wichtigsten Wirtschaftszweige am Persischen Golf erhalten geblieben: die Perlenzucht und der Bau der Dhaus, die traditionellen Segelschiffe. Die wichtigste Sehenswürdigkeit der kleinen Insel Bahrein sind jedoch zweifellos die Relikte der frühen menschlichen Präsenz, die mehr als 5 000 Jahre zurückreicht. Qal’at al-Bahrain, ehemaliger Hafen und Hauptstadt von Dilmun, und die über die Insel verteilten Gräber der Dilmun-Kultur sind wichtige Zeitzeugen dieser mesopotamischen Zivilisation und gehören zum UNESCO-Welterbe. Während der Antike folgten die Besiedlungen durch die Assyrer, die Achämeniden und die Mazedonier, im Mittelalter kamen die Araber, dann – in der jüngeren Geschichte – die Portugiesen, die Perser und die Ottomanen. Aufgrund dieser ereignisreichen Geschichte ist das kleine Gebiet heute von zahlreichen Einflüssen geprägt.
Ankunft 30.11.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 30.11.2023 am späten Abend
An den saudischen Ufern des Persischen Golfes liegt Dammam mit seinen kurvigen, von feinen Sandstränden gesäumten Küstenlinien. Die Hauptstadt der östlichen Provinz asch-Scharqiyya profitiert von einer idealen Lage am ruhigen Wasser des Arabischen Golfes. Von Palmen umgeben und direkt am Meer gelegen ist diese moderne Stadt auch das Eintrittstor zu der prächtigen Oase Al-Hasa. Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an dem optionalen Ausflug in die größte Oase der Welt teil, zwischen grünen Gärten mit zahllosen Palmen, raffinierten Bewässerungssystemen und archäologischen Stätten, die von der menschlichen Präsenz an diesem Ort seit dem Neolithikum zeugen. Diese außergewöhnliche Landschaft gehört zum UNESCO-Welterbe.
Ankunft 01.12.2023
Abfahrt 01.12.2023
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 02.12.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 03.12.2023 am späten Abend
Abu Dhabi, die politische Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, zeichnet sich durch ein außergewöhnliches kulturelles Angebot aus. Im Viertel der Insel Sa‘adiyat lässt der von Jean Nouvel wie eine Museumsstadt konzipierte und von der traditionellen arabischen Architektur inspirierte Louvre Abu Dhabi die Objekte und Werke der größten Zivilisationen weltweit mit den großen universellen Fragen in einen Dialog treten. Etwas weiter können Sie den Prunk der großen Scheich-Zayid-Moschee entdecken, die üppig mit Marmor, Gold und Kristall dekoriert wurde. Abu Dhabi ist auch das Eintrittstor zu der Al Ain Oase mit 150.000 Dattelpalmen, die einen einzigartigen Einblick in das Leben der Einwohner der Region bietet, die vor 4.000 Jahren damit begannen, die Wüste zu „zähmen“. Die Oase Al Ain ist UNESCO-Weltkulturerbe.
Ankunft 04.12.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 04.12.2023 abends
Schwindelerregend, überschwänglich, maßlos … Dubai, die größte Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten, zeichnet sich durch architektonische Meisterwerke aus. Sie beherbergt den höchsten Wolkenkratzer der Welt, den Burj Kahlifa, der mit 828 Metern fast dreimal so hoch ist wie der Eiffelturm. Zudem ist die Stadt für die gigantischen palmenförmigen künstlichen Inseln Palm Islands bekannt. Nicht weit entfernt können Sie die Souks von Deira besuchen, darunter auch der berühmte Gold Souk, und traditionellere Stadtviertel entdecken. Auch ein Besuch im Museum von Dubai lohnt sich. Es ist in einer Festung aus dem 18. Jahrhundert untergebracht und bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt von der Antike bis in die Neuzeit.
Ankunft 05.12.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 05.12.2023 am frühen Nachmittag
Khasab liegt im Norden des Sultanats Oman auf der Halbinsel Musandam. Der von einer felsigen Bergkette umgebene kleine Hafen am Eingang des Wadi Khasab wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen gebaut. Er liegt an der Straße von Hormus, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman verbindet. Entdecken Sie die authentischen Landschaften und insbesondere die Fjorde, die das Relief auf spektakuläre Weise zerschneiden und ihm den Spitznamen „Norwegen Arabiens“ eingebracht haben. In der Stadt empfiehlt sich ein Besuch des Khasab Castle, um die Geschichte und die Kultur des Omans zu entdecken.
Ankunft 06.12.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 06.12.2023 am späten Nachmittag
Die Daymaniyat-Inseln liegen im türkisblauen Wasser des Golfs von Oman und sind seit den 1980er-Jahren Naturschutzgebiet. Vierzig Kilometer von Maskat, der Hauptstadt des Omans, entfernt, bilden die zackigen Ufer der kleinen Insel natürliche Pools, in denen sich eine Vielfalt von Lebewesen tummelt. Die verschiedenen Arten von Korallenriffen in diesem Ökosystem, die Schildkröten und die zahlreichen Fischarten machen es zu einem echten Geheimtipp zum Tauchen und Schnorcheln. Die felsige Landschaft ist auch ein Rückzugsgebiet für zahlreiche endemische Vogelarten und Zugvögel.
Ankunft 07.12.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 07.12.2023 am frühen Abend
Die Hafenstadt Sur wurde zu beiden Seiten einer Lagune erbaut und liegt nordöstlich des Sultanats Oman am Golf von Oman. Der Hafen ist über einen schmalen Kanal mit dem Meer verbunden und wurde im Rahmen der regelmäßigen Handelbeziehungen mit Afrika und Indien seit dem 6. Jahrhundert lange Zeit aktiv genutzt. Sur ist die einzige Stadt im Oman, in deren Werften auch heute noch die traditionellen Holzschiffe gebaut werden. Die makellosen weißen Häuser am Meeresrand und die Festung, die auf einem Hügel auf der Straße nach Maskat errichtet wurde machen ihren Charme aus.
Ankunft 08.12.2023 am frühen Vormittag
Ausschiffung 08.12.2023 um 07:00
Im Gegensatz zu den benachbarten Metropolen hat sich die Hauptstadt des Sultanats Oman gegen Türme und Wolkenkratzer und für den traditionellen, raffinierten Architekturstil der Halbinsel entschieden: niedrige Häuser, Kuppeln, Maschrabiyya-Gitterfenster, Holzbalkone. Diese Authentizität macht den Charme der kleinen Fischerstadt Maskat aus, die von Bergen umgeben und von Festungen geschützt wird, die im 16. Jahrhundert von den Portugiesen errichtet wurden. Die Schätze des omanischen Kunsthandwerks werden Sie garantiert in ihren Bann ziehen: zum Beispiel der Souk im alten Stadtviertel Mutrah oder die Große Sultan-Qabus-Moschee.
Musik
Brechen Sie auf zu einer Musikreise auf dem Wasser! Sie lieben klassische Musik, Opern, Jazz oder keltische Melodien und haben Lust auf ein ganz besonderes Kreuzfahrterlebnis mit PONANT? Unsere Ehrengäste – bekannte Künstler, talentierte Interpreten und brillante Virtuosen – teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft im privaten Rahmen bei Konzerten und Vorträgen, an Bord oder an Land.
Lektor
An Bord Ihres Schiffes bieten Ihnen ausgewählte Lektoren kulturelle und historische Einblicke, damit Sie noch mehr über Ihr Reiseziel erfahren können: den Ursprung der lokalen Traditionen, die Geschichte symbolischer Orte, berühmte Persönlichkeiten und historische Helden... Die Experten begleiten Sie während der gesamten Kreuzfahrt, an Bord und bei den Ausflügen an Land, um ihr Know-how und ihre Einsichten mit Ihnen zu teilen.