Prestige Kabine Deck 6
30% Ponant Bonus
20 m²
2
Im Rahmen der Allianz zwischen PONANT und dem Explorers Club wird David Borish, ein Sozialwissenschaftler und Dokumentarfilmer, an dieser Reise teilnehmen, der die Grenzen des Einsatzes von audiovisuellen Methoden zur Erforschung und zum Verständnis der Beziehungen zwischen Mensch und Tier in der Arktis und Subarktis erweitert.
Mit der Anwesenheit der britischen Photo Ambassadors Ian Dawson und Sue Flood.
Entdecken Sie die unendlichen Weiten des hohen Nordens auf einer außergewöhnlichen Polarkreuzfahrt von Island nach Alaska durch die sagenumwobene Nordwestpassage. Lange suchten die bedeutenden Entdecker nach einem Seeweg im Hohen Norden, um den Atlantik mit dem Pazifik zu verbinden. Erst Roald Amundsen gelang es bei seiner Expedition von 1903 bis 1906, diesen Weg zu finden. Diese Passage ist heute legendär. PONANT bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, an Bord der Le Commandant Charcot noch weiter zu gehen und einen nahezu unerforschten Seeweg zu befahren.
Als perfekte Einstimmung auf Ihre Entdeckungsreise in die Polarwelt führt Sie das jüngste Schiff der PONANT Flotte zunächst auf eine herrliche Fahrt an der Westküste Grönlands entlang bis hinauf in die majestätische Diskobucht. Sie zählt zum UNESCO-Welterbe und offenbart sich zwischen mythischen Gletschern und dem Ballett monumentaler Eisberge.
Anschließend fahren Sie durch den Lancastersund in die Nordwestpassage und dann weiter durch das Eis der McClure Strait, die sich zur Beaufortsee hin öffnet. Der legendären Saga der Polarforschung folgend dringt das Schiff bis zur Banksinsel vor und lässt Sie nach und nach in eine Welt aus Eis in stetiger Veränderung eintauchen. Das unendliche Packeis enthüllt sich, bewegt sich und bietet dem Blick die von der Natur geformten Schönheiten, die durch die Schwingungen des Lichts sublimiert werden. An Bord der Le Commandant Charcot, eines luxuriösen Schiffes, das für die Navigation in extremen Regionen konzipiert wurde, fahren Sie weiter in die Beaufortsee und erkunden Landschaften, die für gängige Expeditionsschiffe unerreichbar sind. Die Vereisung zeichnet die Reliefs neu und offenbart den Entdeckern der Neuzeit ein unglaubliches sensorisches Erlebnis.
Ihr Eintauchen in die boreale Welt führt Sie auch zur Begegnung mit dem Volk der Inuit, mit denen Sie privilegierte Momente des Austauschs über ihre Traditionen erleben. Im Herzen des Eises oder am Zusammenfluss der Ströme, wo alles unberührt und wild ist, herrscht die majestätische Natur, und die Begegnung mit einem Eisbären ist immer ein Erlebnis.
Auf dieser Polarreise in die Arktis öffnen sich die Sinne und der Anblick des glitzernden Packeises, der blauen Gletscher, der zerklüfteten Bergketten und der hügeligen Tundra zieht Sie in seinen Bann. Diese neue Durchquerung der Nordwestpassage, ein Traum, der erst Anfang des 20. Jahrhunderts Wirklichkeit wurde, verspricht eine Rückkehr zum Wesentlichen.
Hier mehr über die Welt der Le Commandant Charcot erfahren.
Wir sind Gäste in diesen extremen Regionen, in denen Wetter- und Eisbedingungen das Sagen haben. Besonders in den Fjorden ist die Navigation stark von den Eisbedingungen abhängig. Da das Küstenpackeis erhalten werden soll, muss dieser Faktor täglich bei der Routenplanung berücksichtigt werden. Reiseverlauf, Anlandungen, Aktivitäten und Tierbeobachtungen sind abhängig von den Wetter- und Eisbedingungen und können nicht garantiert werden. Diese Erlebnisse variieren von Tag zu Tag und machen dadurch jede Reise einzigartig. Der Kapitän und der Expeditionsleiter setzen alles daran, Ihre Erfahrung so reich wie möglich zu gestalten, unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und der AECO-Richtlinien.
Ref : RN045 - CC120824
Im Rahmen der Allianz zwischen PONANT und dem Explorers Club wird David Borish, ein Sozialwissenschaftler und Dokumentarfilmer, an dieser Reise teilnehmen, der die Grenzen des Einsatzes von audiovisuellen...
"I am thrilled to join PONANT guests on the Northwest Passage expedition, as it presents a unique opportunity to witness an enormous range of the Arctic's stunning landscapes, communities, and wildlife. I hope to enhance the journey by providing insights about the cultural and conservation contexts of the region and will aim to foster enriching discussions and experiences for travelers."
David Borish
DetailsKabinen
Reiseleistungen
In Ihrer Kreuzfahrt enthalten
Für mehr Sicherheit organisiert PONANT Ihre Reise vor oder nach der Kreuzfahrt. Dieses Paket ist im Preis Ihrer Kreuzfahrt enthalten.
Zusatzleistungen
Für mehr Sicherheit wählt PONANT Flüge aus und kümmert sich um Ihre Transfers für Ihre Reise sowie um Landbesuche vor und nach dem Ausschiffen.
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Sue Flood
Sue Flood is an award-winning photographer, filmmaker and public speaker. Her work takes her all over the world but she has a special passion for the wildlife and icy beauty of the Polar regions and is one of the very few women who chooses to return again and again to Earth’s harshest and most demanding environments.
A zoology graduate, Sue spent 11 years with the BBC Natural History Unit, working on series including The Blue Planet and Planet Earth as well as the Disneynature movie Earth with Sir David Attenborough, before turning her focus to photography. Her images have appeared in National Geographic, BBC Wildlife, Geo and other distinguished publications. Her most recent book is Emperor, The Perfect Penguin with a foreword by Sir Michael Palin.
Sue’s work has won multiple awards and in recognition of her photographic achievements, Sue was invited to meet Her Majesty The Queen at Buckingham Palace. In May 2022 Sue received an Honorary Master of Science degree from The University of Chester.
Her adventures in the Arctic and Antarctic include diving with narwhals and leopard seals, living with Inuit hunters on the floe edge and camping for several weeks in Antarctica’s most southerly emperor penguin colony.
Sue is a member of the Explorers Club, a Fellow of the Royal Geographical Society, Royal Photographic Society and of the North American Nature Photography Association.
When she is not in some far-flung location, Sue lives on the edge of the Snowdonia National Park in North Wales.
Sue is honoured to have been appointed as one of Ponant’s Photo Ambassadors.
Language spoken: English
Photo credit: Ian Dawson
Ian Dawson
Ponant Photo Ambassador, Ian, is an award-winning photographer, film maker and guide with a passion for the remote regions of our planet.
A fine art graduate, he has spent his career in the national media, both as a photojournalist and picture editor. He has covered everything from conflict, travel, the Royal Family and celebrities of stage and screen and many other commissions.
When not guiding for Ponant in the Arctic and Antarctic, his love of high and cold places regularly takes him mountaineering around the world. He is a member of The Alpine Club (the world’s first mountaineering club founded in 1857).
He has been active within Scottish Mountain Rescue for over 20 years as a medic with responsibility for training. He was recognised for his work in this field having been awarded both The Queen’s Diamond & Platinum Jubilee Medals.
Ian is a member of the Guild of Picture Editors, the British Association of Ski Patrollers, the Royal Photographic Society and the UK Mountain Leader Board. His photographic work is represented by Getty Images.
When not sharing his love of wild places, Ian lives with his family in the Loch Lomond and Trossachs National Park, Scotland.
Language spoken: English.
Photo credit: Sue Flood.
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
David Borish
David Borish is a social researcher and documentary filmmaker pushing the boundaries of using audio-visual methodologies to explore and understand relationships between humans and wildlife across the Arctic and Subarctic. He was named as one of the Explorer’s Club’s annual “50 People Changing the World That the World Needs to Know About” class for 2023. As part of his PhD, Borish worked with Inuit communities across the Nunatsiavut and NunatuKavut regions of Canada to create HERD: Inuit Voices on Caribou, a research-based documentary film all about a 99% decline of a caribou population and what that means for community food security, identity, mental health, and overall well-being. The film has been broadcasted on CBC in Canada, has been screened at more than 15 international film festivals. Borish is now working in partnership with Inuit wildlife co-management boards and other community partners to document and share Inuit knowledge, observations, and experiences with polar bears across Nunavut, Nunavik (Northern Quebec), and Nunatsiavut (Labrador). The aim is to create a repository of knowledge about the cultural and ecological dimensions of polar bear management from the people who live alongside this apex predator. Borish has also worked as an instructor for the Harvard Youth Summit on Climate, Equity and Health; a visual educator for National Geographic Student Expeditions in Iceland and Alaska; a digital storytelling facilitator for youth in Iceland; and is a co-founder of Boardball, a new sport that makes volleyball more accessible.
Language spoke: English
Photo credit: The Explorers Club
Expedition programmes include activities such as zodiac outings and landings (sometimes with "wet landing"), moderate walks to more active hikes, all accompanied by your expedition team of naturalist guides.
Ports of call, visited sites, outings and landings will depend on weather conditions, position of ice, winds and the state of the sea. These can force a change of plans at any time. The Captain and the Expedition Leader may at any time cancel or stop any activity, or even modify the itinerary. The final itinerary will be confirmed by the Captain, who will take into account the touristic quality of the sites and above all, the safety of the passengers. His decision will be based on advice from experts and authorities.
Travelling to polar/isolated regions is an exhilarating experience in remote areas: please remember that you are far from modern hospitals with full medical facilities, thus evacuation is extremely expensive. Without adequate medical coverage, all expenses will have to be immediately paid with your personal funds. We urge you to subscribe to full coverage insurance, choose your insurance company very carefully, be extremely vigilant and ensure your insurance is fully comprehensive, especially if you are insured by your credit card. PONANT offers an insurance contract with extensive guarantees, please contact us for more information.
Clothing tips:
Accessories:
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
For all cruises longer than 8 nights, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
INSULATED BASE LAYER:
WATERPROOF OUTER LAYER:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
ACCESSORIES:
PONANT Aktivitäten
Polarsprung
Das Eintauchen ins kalte Wasser löst unvergleichliche Empfindungen aus. Freuen Sie sich auf eine einmalige Erfahrung beim Baden im eisigen Polarmeer, wenn es die Wetter- und die Eisbedingungen erlauben. In einem außergewöhnlichen Rahmen tanken Sie intensive Emotionen und genießen den Energieschub nach dem Bad, der durch die Aufwärmung des Körpers entsteht!
*Begrenzte Teilnehmerzahl.
Kajak - Le Commandant Charcot
Wenn es die Navigations-, Wetter- und Eisbedingungen erlauben, können Sie über das glasklare Wasser oder durch das Packeis gleiten und mit der unberührten Natur der Polarregionen auf Tuchfühlung gehen. In Begleitung von erfahrenen und geschulten Experten unternehmen Sie eine Ausfahrt mit dem Kajak, das von den Inuit schon seit mindestens 4.000 Jahren zum Jagen und Fischen verwendet wird. Für Sie ist das Kajak das perfekte Fortbewegungsmittel für ein unvergessliches Abenteuer auf dem weißen Kontinent oder im hohen Norden.*
*Mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Eisangeln
Die eisigen Weiten der Arktis sind geradezu prädestiniert für das Eisangeln. In Begleitung von Naturführern suchen Sie den idealen Ort auf dem Eis oder den gefrorenen Seen, um ein Loch zu bohren und mit einer traditionellen Methode zu versuchen, Fische zu fangen. Wenn es das Wetter und die Eisbedingungen erlauben, können Sie diese Aktivität abseits ausgetretener Pfade entdecken, die sich für Sportfischer und Neugierige eignet, die etwas Neues entdecken möchten.*
*Mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Wanderungen oder Schneeschuhwandern
Abhängig von der Widerstandsfähigkeit der Ökozone sowie den Wetter- und Eisbedingungen schlagen wir Ihnen bei unseren Anlandungen Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen vor, in Begleitung von erfahrenen Naturführern: vom einfachen Spaziergang entlang der Küste bis zu einer mehrstündigen Wanderung zu besonderen Aussichtspunkten oder historischen Stätten können Sie jede Gelegenheit nutzen. Wenn es die Routen zulassen, legen Sie Ihre Schneeschuhe* an, wie die Forscher der ersten Stunde, um Gebiete zu erforschen, die dem Menschen so gut wie unbekannt sind.
*Mit begrenzter Teilnehmerzahl.
The Explorers Club
The Explorers Club ist eine NRO, die 1904 in New York von einer Gruppe führender Forscher gegründet wurde und sich der wissenschaftlichen Erforschung zu Land, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum widmet. Mit weltweit über 3500 Mitgliedern unterstützt sie die Forschung und Bildung in den Naturwissenschaften. Zu ihren prominenten Mitgliedern zählen berühmte Forscher wie Neil Armstrong, Jane Goodall, Edmund Hillary und Roald Amundsen, die mit den größten Entdeckungen verbunden sind.
Während dieser Reise wird ein Mitglied des Explorers Club durch Vorträge und Aktivitäten an Bord, auf See und bei Landbesuchen für eine Bereicherung sorgen. Sie werden die Gelegenheit haben, mit diesen Akteuren des Wandels während Ihrer Reise in Kontakt zu treten.
David Borish
David Borish is a social researcher and documentary filmmaker pushing the boundaries of using audio-visual methodologies to explore and understand relationships between humans and wildlife across the Arctic and Subarctic. He was named as one of the Explorer’s Club’s annual “50 People Changing the World That the World Needs to Know About” class for 2023. As part of his PhD, Borish worked with Inuit communities across the Nunatsiavut and NunatuKavut regions of Canada to create HERD: Inuit Voices on Caribou, a research-based documentary film all about a 99% decline of a caribou population and what that means for community food security, identity, mental health, and overall well-being. The film has been broadcasted on CBC in Canada, has been screened at more than 15 international film festivals. Borish is now working in partnership with Inuit wildlife co-management boards and other community partners to document and share Inuit knowledge, observations, and experiences with polar bears across Nunavut, Nunavik (Northern Quebec), and Nunatsiavut (Labrador). The aim is to create a repository of knowledge about the cultural and ecological dimensions of polar bear management from the people who live alongside this apex predator. Borish has also worked as an instructor for the Harvard Youth Summit on Climate, Equity and Health; a visual educator for National Geographic Student Expeditions in Iceland and Alaska; a digital storytelling facilitator for youth in Iceland; and is a co-founder of Boardball, a new sport that makes volleyball more accessible.
Language spoke: English
Photo credit: The Explorers Club
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Einschiffung 12.08.2024 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 12.08.2024 um 18:00
Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.
Ankunft 13.08.2024
Abfahrt 14.08.2024
Die Dänemarkstraße liegt zwischen Grönland und Island und wurde erstmals Ende des 10. Jahrhunderts von den Wikingern durchquert, auf den Expeditionen von Erik dem Roten. Während des Zweiten Weltkrieges war sie Schauplatz einer Schlacht, bei der am 24. Mai 1941 die Kriegsmarine auf die Royal Navy traf. Im Winter bildet sich entlang der Küste Grönlands dichtes Packeis, während die Transpolardrift jedes Jahr tausende von Eisbergen führt. Im Sommer ist die Straße im Allgemeinen eisfrei. Auf ihrem Grund liegt die Grönland-Island-Schwelle und dort befindet sich der „größte Wasserfall der Welt" (Dänemarkstraße-Katarakt), das durch den Temperaturunterschied zwischen den kalten Gewässern der Grönlandsee und den wärmeren Gewässern der Irmingersee entsteht. In diesem reichhaltigen Ökosystem leben zahlreiche Walarten.
Ankunft 15.08.2024
Abfahrt 15.08.2024
Lautlos gleitet das Schiff vor einer von spitzen Berggipfeln und erhabenen Gletschern geprägten Landschaft an die grönländische Küste heran. Gleich fahren Sie durch den Prins Christian Sund, eine enge Meeresstraße, die sich etwa 100 Kilometer weit zwischen dem Südosten und dem Südwesten Grönlands hindurchschlängelt. Lassen Sie sich von der ursprünglichen Schönheit dieser einzigartigen Landschaft verzaubern: Felsenklippen, von Inlandeis gespeiste Wasserfälle, die in das eisige Wasser herabfallen. Bartrobben nehmen hier gerne auf dem treibenden Eis ein Sonnenbad.
Ankunft 16.08.2024
Abfahrt 16.08.2024
Aappilattoq (Augpilatok), ist ein kleines Inuit-Dorf mit ungefähr einhundert Einwohnern, dessen Name auf Grönländisch „Seeanemone“ bedeutet. Es liegt in einer Gebirgsregion und ist über die Straße nicht zugänglich. Die malerischen bunten Häuser erstrecken sich von der Südspitze Grönlands bis zu den spektakulären Ufern des Prins Christian Sund. Mit einer Länge von über einhundert Kilometern verbindet letzterer die Labradorsee mit der Irmingersee. Gesäumt ist er von wunderschönen Landschaften mit majestätischen Gletschern, schroffen Gipfeln und Felsen, über die sich das Schmelzwasser des Inlandsis in die Tiefe stürzt. In dieser bis ins 19. Jahrhundert unbewohnten Region wurde das Dorf in den 1920er-Jahren gegründet, die meisten Einwohner bestreiten ihren Lebensunterhalt mit der Jagd, dem Fischfang und der Zucht.
Ankunft 17.08.2024
Abfahrt 17.08.2024
Als Erik der Rote von Island verbannt wurde und an der Küste von Nuuk landete, fand er ein fruchtbares, einladendes Land vor, das von Fjorden durchzogen war. Obwohl im 10. Jahrhundert eine ganze Wikinger-Population hier lebte, war Nuuk hauptsächlich das Refugium der Inuit. Nuuk liegt am Eingang eines der größten Fjorde-Netz der Welt, wo das Wasser nie zufriert. Die Stadt erstreckt sich bis zur Davisstraße und verfügt über ein historisches Zentrum mit zahlreichen nationalen Zeugnissen der Vergangenheit. Die Farben der roten, gelben, blauen und grünen Häuser sind ein lebendiger Kontrast zu den dunklen Wassern Grönlands und helfen dabei, die Laune der Einwohner im Winter zu heben.
Ankunft 18.08.2024
Abfahrt 18.08.2024
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.
Ankunft 19.08.2024
Abfahrt 19.08.2024
Entdecken Sie die Diskobucht im Osten der Baffin-Bay, die mit unzähligen Eisbergen aus dem Eisfjord Ilulissat übersät ist, Teil des UNESCO-Welterbes. Von Ihrem Schiff aus bewundern Sie das majestätische Ballett dieser Eisriesen, die langsam durch die dunklen Gewässer treiben. Das Naturwunder Grönland ist auch als idealer Ort zur Beobachtung von Buckelwalen bekannt. Im Herzen dieser spektakulären, empfindlichen Natur versprechen die Begegnungen mit den wilden Tieren und die außergewöhnlichen Landschaften wundervolle Augenblicke und unvergessliche Erinnerungen.
Ankunft 20.08.2024
Abfahrt 20.08.2024
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.
Ankunft 21.08.2024
Abfahrt 21.08.2024
Im Norden Kanadas hält auf der Baffininsel, an der Einfahrt zur berühmten Nordwestpassage, ein kleines Inuit-Dorf Zwiesprache mit der Unendlichkeit. Für seine Entdeckung überqueren Sie den nördlichen Polarkreis, jene imaginäre Linie, die den Menschen von geheimnisvollen und wundersamen Regionen trennt. Was die Einwohner von Pond Inlet vom Rest der Welt unterscheidet, ist weniger ihr Alltag als vielmehr ihr Lebensumfeld. Gebirgszüge mit verschneiten Gipfeln, Fjorde und Gletscher bilden diese beeindruckende Naturlandschaft, die Raum und Zeit transzendiert. Manche Entdeckungen verändern einen für immer – hier ist dies der Fall.
Ankunft 22.08.2024
Abfahrt 22.08.2024
Zwischen Devon Island und der Baffin-Insel im kanadischen Territorium Nunavut bildet der Lancastersund den östlichen Teil der Nordwest-Passage, eines Meereskorridors durch den kanadisch-arktischen Archipel entlang der Nordküste Nordamerikas. Seit 300 Jahren wurden mehrere Versuche unternommen, ihn zu erreichen, darunter die dramatische Franklin-Expedition, die im August 1845 in der Nähe des Lancastersunds zum letzten Mal gesichtet wurde. Zahlreiche Kolonien von Walen, Eisbären und Meeresvögeln haben sich hier in den nährstoffreichen Gewässern am Zusammenfluss der Strömungen angesiedelt. Die Meerenge befindet sich auf Inuit-Gebiet und ist Gegenstand eines Projekts zur Einrichtung einer maritimen Schutzzone für dieses reiche Ökosystem und seine Bewohner.
Ankunft 23.08.2024
Abfahrt 23.08.2024
Devon-Island liegt in der Baffin-Bay und ist Teil des kanadisch-arktischen Archipels. Die felsige, marsähnliche Oberfläche der in der Arktischen Kordillere verankerten Insel ist für Wissenschaftler von großem Interesse. Robert Bylot und William Baffin waren die ersten Europäer, die die Insel im Jahr 1616 sahen. Devon Island wurde jedoch erst zwei Jahrhunderte später von dem Briten William E. Parr kartografiert und nach der gleichnamigen Region benannt. Um 1920 errichtete die Hudson's Bay Company hier einen Pelzhandelsposten, bis die Inuit 1936 die Insel verließen. Ein weiterer Siedlungsversuch fand in den frühen 1950er Jahren statt. Heute sind nur noch einige verfallene Gebäude als Überreste aus dieser Zeit erhalten.
Ankunft 24.08.2024
Abfahrt 24.08.2024
Auf der Insel Beechey östlich von Resolute Bay leben die markantesten Augenblicke der Franklin-Expedition wieder auf. Der 1845 zur Eroberung der legendären Nordwest-Passage aufgebrochene britische Forschungsreisende Sir John Franklin wartet zwei lange Jahre in der Erebe-Bucht darauf, dass das schmelzende Packeis ihm den Weg öffnete. Der Besuch dieses Ortes ist sehr bewegend. Die Entdeckung der drei Holzstelen (mehrere Seeleute der Expedition sind im Norden der Insel begraben) und der Besuch des Denkmals zu ihrer Erinnerung verstärken das Gefühl der Andacht. Die wilde Landschaft rings umher ist eindrucksvoll. Die Gelb- und Ockertöne der Felswüste verleihen ihr jedoch eine sanftere Atmosphäre.
Ankunft 25.08.2024
Abfahrt 27.08.2024
Im extremen Norden des amerikanischen Kontinents navigieren Sie im nördlichen Teil des kanadisch-arktischen Archipels, die Nordwestpassage ist die kürzeste Wasserstraße, die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet. Sie wurde seit dem 15. Jahrhundert viel umkämpft und Roald Amundsen war der erste Mensch, der sie 1906 durchfuhr. Die meiste Zeit des Jahres ist sie von Packeis bedeckt, daher gibt es bisher nur wenige Auserwählte, die sie ganz durchqueren konnten. Die Reise in diese kaum kartografierte und erforschte Region ist die perfekte Herausforderung für die Le Commandant Charcot, die für Reisen in Extremgebiete gebaut wurde. Dank ihrer luxuriösen Ausstattung und ihrer Sicherheit können Sie diese Reise ins Eis auf den Spuren der ersten Entdecker in vollen Zügen genießen: Wie die ersten Polarforscher fahren Sie durch von der Gletschererosion geformte Rinnen im Eis und entdecken spektakuläre Landschaften mit zerklüfteten Reliefs und monumentalen Fjorden. Genießen Sie dieses seltene Privileg, das bisher nur wenigen Menschen zuteil wurde.
Ankunft 28.08.2024
Abfahrt 29.08.2024
Die im Norden des kanadisch-arktischen Archipels in den Nordwest-Territorien gelegene Banksinsel fasziniert durch ihre prachtvollen, spektakulären Landschaften. Die Insel mit einer Gesamtfläche von 70 000 km² ist von Hügeln und Tälern, schwindelerregenden Felsen und Schluchten durchzogen, die durch die Gletschererosion entstanden sind. Im Norden der Insel vielen Tierarten einen Lebensraum, vor allem Polarwölfen, Moschusochsen, Karibus, Polarfüchsen, Lemmingen und zahlreichen Vogelarten.
Ankunft 30.08.2024
Abfahrt 02.09.2024
Die Beaufortsee grenzt an die Nordküsten Alaskas und Kanadas und war aufgrund ihrer extremen klimatischen Bedingungen lange Zeit gefürchtet. Sie ist den größten Teil des Jahres von einer dicken Eisschicht bedeckt und war bis 1914 unerforscht. Dieser Teil des Nordpolarmeeres, der zu Ehren des britischen Admirals Francis Beaufort benannt wurde, besticht mit prächtigen Packeislandschaften. Mit etwas Glück kreuzen Sie den Weg von Eisbären, die Region ist als Heimat des Herrn der Arktis bekannt.
Ankunft 03.09.2024
Abfahrt 03.09.2024
Die vom Eingang zur Nordwestpassage und dem Amundsen-Golf im Osten und dem Yukon-Territorium und dem Nordwestens Kanadas im Westen umschlossene Beaufortsee ist ein – fast – unzugänglichen Teil des Arktischen Ozeans. Ihre extremen Witterungsverhältnisse haben dazu geführt, dass sie erst spät, 1914, von dem kanadischen Erforscher Vilhjalmur Stefansson erforscht wurde. Ihren Namen hat sie jedoch dem britischen Admiral und Hydrographen Francis Beaufort zu verdanken. Sie kreuzen durch diese fernen Gewässer, die von einem Mosaik aus Eis durchzogen sind, das durch das zerfallende Packeis gebildet wird. Inmitten dieser prächtigen Landschaft können Sie mit etwas Glück Belugawale und Grönlandwale beobachten, die in der Region in Kolonien beheimatet sind.
Ankunft 04.09.2024
Abfahrt 04.09.2024
Sie durchqueren die Beringstraße, einen 90 km breiten Meereskanal zwischen Ostsibirien und Alaska, der nach dem dänischen Entdecker Vitus Bering benannt ist. Durch diese Meerenge gelangten während der letzten Eiszeit Menschen zu Fuß von Asien nach Nordamerika. Durch die Abtretung Alaskas durch die Russen an die USA im Jahr 1867 erlangte die Meerenge geostrategische Bedeutung. Während des Kalten Krieges wurde sie auch als „Eisvorhang“ bezeichnet. Die 1990 festgelegte Grenze zwischen den beiden Ländern verläuft durch ihre Mitte zwischen den beiden Diomedes-Inseln, von denen die eine russisch und die andere amerikanisch ist. Während der Fahrt herrschen günstige Bedingungen für eine bewegende Begegnung mit Wildtieren, die von diesen nahrhaften Gewässern angezogen werden.
Ankunft 05.09.2024
Ausschiffung 05.09.2024 um 08:00
An der Beringsee im äußersten Westen Alaskas gelegen, bietet Ihnen Nome den rustikalen Charme einer ehemaligen Goldgräberstadt inmitten einer grandiosen Natur. Im Rahmen einer Tour zwischen den Häusern, die in der Ferne von einer Bergkette mit immer schneebedeckten Gipfeln schützend umgeben sind, können Sie das Erbe der Pioniere entdecken, das die örtlichen Traditionen noch immer prägt. Fischen, Rentierzucht, Schlittenrennen … Hier lebt man von seiner Hände Arbeit.
For your serenity, PONANT selects a flight and organises the transfer between the port and the airport. This package is included in your cruise fare.
Disembarkation Day - Nome/Seattle
Disembarkation.
Meet and greet at the port by our local English-speaking representative.
Transfer to the airport in time for check-in for the PONANT selected flight from Nome to Seattle.
Flight Nome/Seattle selected by PONANT.
Approximate flight duration: 5 hours.
We highly recommend you stay one night in Seattle after this flight
This programme includes:
This programme does not include:
Please note:
Polar-Expedition
Verwirklichen Sie Ihren Traum von einem Abenteuer in den Polarregionen! Entdecken Sie die eisigen Weiten und die Tierwelt der Antarktis, wie Buckelwale, Robben und Pinguine. Oder erleben Sie die Fjorde, Gletscher und Eisberge der Arktis mit seinen einzigartigen Farben, Eisbären und die artenreiche Tierwelt, und verbringen Sie einzigartige Augenblicke der Begegnung mit lokalen Gemeinschaften. Bei verschiedenen Vorträgen teilen unsere Experten und Naturführer ihr Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geschichte der großen Entdeckungen, die Geologie und die Klimakunde. Dank langjähriger Erfahrung und unseres Verantwortungsbewusstseins dieser sensiblen Regionen gegenüber sind wir seit mehr als 20 Jahren Marktführer und Experten für diese Reiseziele.
Einzelkabinenzuschlag geschenkt
EINZELKABINENZUSCHLAG GESCHENKT*
*Einzelkabinenzuschlag entfällt. Begrenztes Kontingent, abhängig von Verfügbarkeit.
Fotobotschafter
Schärfen Sie Ihren Blick und verewigen Sie die Vergänglichkeit! Stechen Sie in See und entwickeln Sie Ihren Sinn für Bilder mit unseren Fotobotschafter. In Workshops an Bord oder an Land, beim Austausch über Bilder und in Konferenzen geben die Fotobotschafter an Bord, engagierte und renommierte Fotografen, ihre Leidenschaft und ihr Wissen weiter. Der Austausch von Wissen und Kulturen ist ein Leitmotiv der Reisen mit PONANT: Er begleitet unseren Ansatz der Weltoffenheit und wertet ihn auf. Werden Sie mit Hilfe der Fotobotschafter zum Akteur Ihrer Erkundung. Nehmen Sie sich die Zeit, die Welt um sich herum zu spüren und zu beobachten, und behalten Sie einen bleibenden Eindruck von den flüchtigen Momenten und intensiven Gefühlen, die Sie auf dieser Reise erlebt haben.
The Explorers Club
PONANT und The Explorers Club schließen sich zusammen und verfolgen gemeinsam das Ziel, die Forschung zu intensivieren und die Wissenschaft in der neuen Generation von Entdeckern zu fördern. Unsere Expeditionen führen Sie an die entlegensten Orte der Welt. Experten, die Mitglieder von The Explorers Club sind, bereichern diese Reisen mit Vorträgen. Sie teilen ihre Erfahrungen bei Vorträgen an Bord mit Ihnen und laden Sie ein, bei Aktivitäten an Bord, auf See oder außerhalb des Schiffes an ihrer Forschung teilznehmen. Diese neuen Entdecker werden Sie mit ihren Erzählungen faszinieren.
Unsere Zusatzleistungen
12.08.2024 - FLIGHTS FROM/TO PARIS + TRANSFER TO THE PIER OF REYKJAVIK (PRE) + OVERNIGHT IN SEATTLE (1 NIGHT) (POST)
€ 3'585
Details
Travel with peace of mind as PONANT organises your transfer between the airport and your port of embarkation.
Reykjavik
Meet at Keflavík international airport in the Arrival hall. Look for PONANT sign. You will be greeted by our local representative off the flight selected by PONANT.
You will depart the airport and be directly transferred to the pier to embark on your ship.
Your programme includes:
Your programme does not include:
To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 150
PONANT converts your transfer into a restful stopover as you enjoy a relaxing day in a pleasant and comfortable setting.
Reykjavik, Iceland
Meet and greet at the airport arrival hall. Look for PONANT sign. You will be greeted by our local representative off the PONANT selected flight.
Group transfer from the pier to the Parliament hotel, Curio Collection by Hilton 4*, located in the heart of Reykjavik. the hotel is conveniently positioned next to the iconic Icelandic Parliament, Alþingi, and directly across from Austurvollur. Within a mere five-minute walk of Reykjavik Cathedral, the Harpa concert hall, and the city hall, making it an ideal location to explore the city's major attractions.
Check-in day-use.
In the afternoon, you will be transferred to the port of Reykjavik, to embark on board your ship.
Your hotel:
The Parliament hotel, Curio Collection by Hilton 4*, captures the essence of Reykjavik in a multifaceted manner. While each aspect remains true to the Curio Collection's core values of providing comfort, sophistication, curiosity, a sense of belonging, and a unique experience.
Superior category rooms are also available, subject to availability and at an additional cost. Contact your travel agent for further informations.
Your programme includes:
Your programme does not include:
Please note:
Contact of your hotel:
Parliament hotel, Curio Collection by Hilton
Thorvaldsenstraeti 2-6,
101 Reykjavik
Iceland
Telephone number: +354 513 3000
To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 1'280
Enhance your cruise and extend your trip with a carefully designed programme.
Day 1 - Reykjavik
Meet at Reykjavik Airport in the Arrival Hall. Look for PONANT sign. You will be greeted by our local representative off the flight selected by PONANT or any other flight (provided that you have previously communicated your flight schedule to your travel agent).
You will be transferred to the Retreat Blue lagoon 5*.
Afternoon at leisure.
Dinner at the hotel restaurant.
Overnight at the hotel.
Optional activity: Tastes of Iceland, dinner at Moss restaurant
Treat yourself to a taste immersion with the Moss restaurant cuisine, recommended by the 2020 Michelin Guide.
Reinventing the Icelandic cuisine, the chef Aggi Sverrisson will offer you a 7 courses dinner with wine paring that you could savour contemplating the volcanic horizon.
Please note: on certain date the optional activity may be operated on day 2.
Day – 2 Reykjavik
After breakfast, unwind on a full day of relaxation at the Retreat Blue Lagoon 5*. Relax amidst the geothermal wonders of Iceland. Immerse yourself in the soothing waters of the Blue Lagoon, known for its healing properties and breathtaking views.
Lunch and dinner at the hotel restaurant.
Optional activity: Wine tasting in the lava cave
Enjoy an exclusive moment by tasting the wine selection of the Moss restaurant's sommelier.
Inside this three meters deep in the earth subterranean sanctuary, surrounded by frozen-in-time lava that erupted in the year 1226, you will spend a timeless and unforgettable experience.
Overnight at the hotel.
Day – 3 Reykjavik
After breakfast and check-out, you’ll be transferred to a local restaurant.
Following lunch, venture into the heart of Reykjavik’s vibrant culture and architecture along Laugavegur Street. Stroll, shops for unique souvenir or simply revel in the local atmosphere.
You will then be transferred to the pier of Reykjavik to embark on board your ship.
Your hotel:
Nestled against the stunning backdrop of Iceland's natural wonders, the Retreat Blue Lagoon 5* stands as a beacon of indulgence and relaxation. Here, every detail has been meticulously curated to provide an unparalleled retreat experience that rejuvenates the body and soothes the soul.
Your programme includes:
Your programme does not include:
Please note:
Contacts of your hotel:
Retreat Blue Lagoon hotel
Nordurljosavegur 11,
240 Grindavík,
Iceland
Telephone number: +354 420 8700
Duration and order of the visit may vary. To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel document.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 1'475
Enhance your cruise and extend your trip with a carefully designed programme.
Day 1 – Alaska/Seattle
Meet and greet upon arrival of the flight Nome/Seattle selected by PONANT by our local representative.
You will be transferred to the historic hotel Fairmont Olympic 4*.
Check-in your room.
Diner will be served at the restaurant of the hotel.
Overnight.
Day 2 - Seattle
Breakfast.
You will then be transferred to the airport in time for check-in for the PONANT selected flight or any other flight (provided that you have previously communicated your flight schedule to your travel agent).
Your hotel:
Built in 1924, the recently renovated Fairmont Olympic 5* Hotel is listed on the National Register of Historic Places and was renovated in early 2021. Ideally located in downtown Seattle, it offers nearly a century of luxury service standards, while melding classic elegance with mid-century modern room décor. The hotel offers two restaurants, an indoor pool, a hot tub and a fitness centre.
Upgraded rooms are also available depending on availability and on a supplement basis. Contact your travel professional for further detail.
Your programme includes:
Your programme does not include:
Please note:
Contact of your hotel:
Fairmont Olympic
411 University Street
Seattle, WA 98101, USA
Telephone: +1 206 621 1700
To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 930
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 3'585