Deluxe Kabine
25% Ponant Bonus
19 m2
2
Auf dieser Kreuzfahrt ist die Bordsprache ausschließlich Englisch.
Diese Kreuzfahrt gehört zu einer besonderen Auswahl von PONANT Reisen, die speziell für englischsprachige Gäste konzipiert wurden. Neben den gewohnten Elementen einer PONANT Reise, umfassen die aufgeführten Preise für diese Kreuzfahrten Transfers zum und vom Schiff, Vorträge und Diskussionen an Bord mit Weltklasse-Experten, und einen Landausflug oder eine Aktivität in jedem Hafen, bei denen die Gäste die Sehenswürdigkeiten und vieles mehr entdecken und in die unbekannte Kultur eintauchen können.
PONANT und Smithsonian Journeys laden Sie ein zu einer außergewöhnlichen 9-tägigen Reise durch die Ostsee mit einem speziell organisierten, exklusiven Vortrag und einer Diskussion an Bord mit dem früheren polnischen Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Lech Wałęsa in Danzig, Polen.
Die Ostsee ist seit den Wikinger-Tagen eine Handelsstraße. Wir besuchen die großen Städte an ihrem Ufer und erleben eine Mischung aus kosmopolitischem Leben und jahrhundertealter Geschichte.
Die Reise beginnt in der kosmopolitischen Stadt Stockholm, deren quirlige Gamla Stan (Altstadt) mit engen Kopfsteinpflasterstraßen mit Gebäuden aus dem 17. und 18. Jahrhundert, darunter der Königspalast, auf einer kompakten Insel liegt.
Die Le Champlain läuft als nächstes Helsinki an. Die pulsierende Hauptstadt Finnlands liegt auf einer von fast 300 Inseln umgebenen Halbinsel und wird Sie mit ihrer Jugendstil-Architektur bezaubern.
Sie fahren weiter nach Tallinn. Im 13. Jahrhundert war die Stadt ein bedeutender Stützpunkt der Hanse an der Ostsee. Die Altstadt zählt zum Welterbe der UNESCO und enthält bemerkenswert gut erhaltene Stadtmauern, öffentliche Bauwerke, Kaufmanns- und Lagerhäuser.
Fahren Sie weiter in Lettlands Hauptstadt Riga, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und den Charme ihrer Altstadt mit einer beeindruckenden Vielfalt an Jugendstilarchitektur verbindet.
Auf Gotland, der größten Ostseeinsel, machen Sie Halt in der wunderschön erhaltenen mittelalterlichen Stadt Visby, einst ein wichtiger Hanse-Stützpunkt.
Klaipeda ist das Tor zum UNESCO-Weltkulturerbe der Kurischen Nehrung und eine ideale Gelegenheit, die traditionelle Kunst der Imkerei kennenzulernen oder in die lokale Küche und Folklore Litauens einzutauchen.
Die Reise geht weiter nach Danzig, einer Stadt mit einer 1.000-jährigen Geschichte. Die Werft der Hafenstadt diente 1980 als Geburtsort der Solidarność-Gewerkschaft. Die von der Solidarność-Bewegung ausgehende Welle des Widerspruchs trug dazu bei, dass Polen 1991 von der Sowjetunion unabhängig wurde.
Als nächstes machen Sie Halt auf der kleinen dänischen Insel Bornholm. Die Insel ist geprägt von einem üppigen Ackerland und einer reichen Heringsfischerei. Ebenso finden sich dort die Ruinen einer mittelalterlichen Festung und vier der alten Rundkirchen für die Dänemark bekannt ist.
Die Reise endet im wundervollen Kopenhagen. Der beeindruckende Christiansborg-Palast, der heutige Sitz des dänischen Parlaments, in dem früher Könige und Königinnen lebten, zeigt 800 Jahre königliche Geschichte.
Ref : SC6845US - EC100823
Eine reine englischsprachige Reise mit direktem Austausch mit den Experten an Bord, Transfers vor und nach der Kreuzfahrt und einem inbegriffenen Landausflug oder einer Aktivität an jedem Hafen Anregender...
Kabinen
Reiseleistungen
In Ihrer Kreuzfahrt enthalten
Für mehr Sicherheit organisiert PONANT Ihre Reise vor oder nach der Kreuzfahrt. Dieses Paket ist im Preis Ihrer Kreuzfahrt enthalten.
Zusatzleistungen
Für mehr Sicherheit wählt PONANT Flüge aus und kümmert sich um Ihre Transfers für Ihre Reise sowie um Landbesuche vor und nach dem Ausschiffen.
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Prestige Suite auf Deck 6
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Robin Wright
Robin Wright has been a contributing writer to The New Yorker since 1988. Her first piece on Iran won the National Magazine Award for best reporting. A former correspondent for the Washington Post, CBS News, the Los Angeles Times, and the Sunday Times of London, she has reported from more than a hundred and forty countries. She is also a fellow at the Woodrow Wilson International Center for Scholars. She has been a fellow at the Brookings Institution and the Carnegie Endowment for International Peace, as well as at Yale, Duke, Dartmouth, and the University of California, Santa Barbara.
Wright received the U.N. Correspondents Association Gold Medal for international coverage, and the Overseas Press Club Award for the “best reporting in any medium requiring exceptional courage and initiative,” for her coverage of African wars. The American Academy of Diplomacy named her journalist of the year for “distinguished reporting and analysis of international affairs.” She also won the National Press Club Award for diplomatic reporting and has been the recipient of a MacArthur Foundation grant.
Wright is the author of several books, including “The Last Great Revolution: Turmoil and Transformation in Iran,” “Sacred Rage: The Wrath of Militant Islam,” and “Dreams and Shadows: The Future of the Middle East,” which was selected by the New York Times and the Washington Post as one of the most notable books of 2008. Her book, “Rock the Casbah: Rage and Rebellion Across the Islamic World,” was selected as the best book on international affairs by the Overseas Press Club.
Language spoken: English
Glenn Kranking
Glenn Kranking is Associate Professor of History and Scandinavian Studies at Gustavus Adolphus College. He received his Ph.D. in History from The Ohio State University and has lived and researched in Sweden, Estonia, Finland, and Russia. His area of research includes Scandinavia and the Baltic Sea Region with an emphasis on the 19th and 20th centuries, nationalism, and minorities. One of his more recent courses looks at Nordic Explorers, from the Vikings to the Polar explorers.
Language spoken: English
Lech Wałęsa
Lech Wałęsa is the legendary leader of the “Solidarity” movement and the author of its victory in 1989 over the communist regime in Poland.
Wałęsa was born on 29 October 1943. First mention of his activity in the anti-communist opposition originates from 1968 when Wałęsa, then a young electrician in the Gdansk Shipyard, tried to persuade his colleagues not to take part in the mass meetings organized by the Polish government to condemn student strikes. He then became actively engaged in public affairs, taking part in the work of the Strike Committee in December 1970.
After the death of many protesters shot by police forces suppressing strikes in December 1970, Wałęsa, realizing he cannot allow the situation to repeat itself, engaged himself in the Free Trade Unions. He was responsible for organizing workers and educating laborers on their rights.
In August 1980 Wałęsa was one of the organizers of the strike in the Gdansk Shipyard. His bravery resulted in unyielding negotiations and the struggle for the realization of protester demands. Wałęsa’s activity led to a bloodless victory and the foundation of “Solidarity,” the first independent and oppositional social movement in the Soviet bloc.
The success of “Solidarity” and Wałęsa as its leader, now recognized around the world, resulted in a fierce reaction by the communist regime. On 13 December 1981, in an attempt to suppress political opposition, martial law was introduced. “Solidarity” was quickly delegalized and Wałęsa interned.
Martial law caused many to lose hope for freedom, but Wałęsa did not consider surrender. His belief in the idea of solidarity was stronger than the repression of the regime. This commitment was recognized by the global community in 1983 when he was awarded the Nobel Peace Prize.
In 1989 Wałęsa was the leader of the oppositional delegation during the Round Table Talks. Although relatively weak, the Polish regime was still dangerous. Wałęsa’s courage led to compromise with the communist authorities. The election of 4 July 1989 was a great success for the opposition and resulted in the formation of the first noncommunist cabinet in the Soviet bloc.
On 22 December 1990 Wałęsa was elected president of free Poland. During and after his presidency he remained engaged in public life as an advocate of Poland around the world. He strongly supported Poland’s accession to NATO and the EU. In 1995 he founded the Lech Wałęsa Institute. Its aim is to popularize the achievement of “Solidarity,” educate young generations, and support democracy and the creation of civil society in Poland and around the world.
Today Wałęsa continues his mission of promoting the idea of solidarity. Around the world, he speaks about Poland’s bloodless transition towards peace and democracy as a role model for different nations and calls for a world based on universal values and peaceful cooperation.
In 1989, Wałęsa was awarded the highest US decoration for foreigners, the Medal of Freedom.
Language spoken: Polish
Photo credit: Lars Møller
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
Depending on the itinerary and the program of your cruise, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
ACCESSORIES:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
PRECAUTIONS:
In your hand luggage, remember to bring any medicines that you need, and possibly a small spare bag of toiletries (in case of delay in the delivery of your baggage by the airline). Remember to always have your travel documents with you in case you need them: hotel vouchers, cruise vouchers, return flight tickets... Never leave them in your hold luggage.
All our cabins have a safe. We recommend not to go ashore with valuable jewellery.
PONANT Aktivitäten
Smithsonian Journeys
Smithsonian Journeys ist das Reiseprogramm der Smithsonian Institution, eine bedeutende US-amerikanische Forschungs- und Bildungseinrichtung, das aus 21 Museen, dem National Zoological Park, Bildungszentren, Forschungseinrichtungen, Kulturzentren und Bibliotheken besteht. Die Kreuzfahrten in gemeinsamer Kooperation stützen sich auf die Ressourcen von Smithsonian, die auf eine 175-jährige Geschichte zurückblicken, und bieten bemerkenswerte Experten und Erfahrungen. Diese Reisen beziehen insbesonders die lokalen Kulturen mit ein und tauchen tiefer in die Geschichte, Küche, Sprache, Umwelt und Tierwelt eines Reiseziels ein. Seit mehr als 50 Jahren ist Smithsonian Journeys in der Kultur verwurzelt und konzentriert sich auf das Eintauchen und Entdecken von Kulturen - mit dem Ziel, Gäste zu inspirieren und zu einem tieferen Verständnis der Orte beizutragen.
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Einschiffung 10.08.2023 von 15:00 bis 16:00
Abfahrt 10.08.2023 um 17:00
Die Hauptstadt Schwedens erstreckt sich über ein Archipel im Osten des Landes am Übergang zwischen Mälarsee und Ostsee. In der Gamla stan, "Altstadt" auf Schwedisch, schlendern Sie durch malerische mittelalterliche Gassen bis zum majestätischen königlichen Schloss. Auf der grünen Insel Djurgården können Sie mehrere sehr verschiedene Kulturstätten besichtigen: Das Vasa-Museum widmet sich einem Dreimaster des 17. Jahrhunderts, das Freilichtmuseum Skansen präsentiert die Bräuche in früheren Zeiten und das ABBA-Museum ist der namensgebenden Popgruppe geweiht. Um einen ungewöhnlichen Panoramablick auf Stockholm zu genießen, steigen Sie in den SkyView, dessen Glasgondeln die sphärischen Wände des Ericsson Globe erklimmen.
Ankunft 11.08.2023 am frühen Nachmittag
Abfahrt 11.08.2023 abends
Ganz im Süden von Finnland auf einer Halbinsel errichtet, bietet Ihnen Helsinki die Lebendigkeit einer kosmopolitischen Hauptstadt, die nicht zwischen Eleganz und pittoreskem Stadtbild hat wählen wollen. Sie können das historische Zentrum durchstreifen, wo die neoklassizistischen Gebäude in zarten Farben neben spektakulären modernen Gebäuden stehen. Das quirlige Viertel Kallio eröffnet Ihnen eine Welt aus Läden und Restaurants, wo Sie die lokalen Spezialitäten wie Graavilohi, ein marinierter, gesüßter und aromatisierter Lachs, probieren können. Der Park Keskuspuisto, nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, lädt zu entspannenden Augenblicken ein.
Ankunft 12.08.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 12.08.2023 mittags
Die an der Ostsee im äußersten Norden von Estland gelegene Stadt Tallinn besticht durch den pittoresken Charme ihrer Architektur. Sie lädt zu einem Bummel durch die Gassen ihres mittelalterlichen Zentrums ein, das vom Rathaus, ein 1404 fertiggestelltes gotisches Gebäude, geschmückt wird. Um einen Einblick in die reiche Vergangenheit der Stadt zu erhalten, können Sie auch den Turm Kiek in de Kök, die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale oder auch die Burg Toompea besichtigen. Eine kulinarische Pause ermöglicht Ihnen, lokale Spezialitäten wie geräucherten Hering, Elchbraten oder Lachs mit Wildbeeren zu entdecken.
Ankunft 13.08.2023 mittags
Abfahrt 13.08.2023 am späten Nachmittag
Riga, die Hauptstadt Lettlands an der Kreuzung zwischen West und Ost, an der Ostsee, verführt mit Kontrasten. Als eine der ältesten Städte im Baltikum mit ihrer einzigartigen Atmosphäre, die an ihre mittelalterliche Vergangenheit erinnert, zeigt sie auch eine spürbare Dynamik und Modernität. Beim Bummel durch die Altstadt können Sie die außergewöhnliche Architektur, die Kathedralen, die Überreste alter Mauern und die typischen engen Gassen bewundern. Die kosmopolitische Stadt, die in den 1930er-Jahren „Paris des Nordens“ genannt wurde, besitzt ein sehr reiches Erbe.
Ankunft 14.08.2023 mittags
Abfahrt 14.08.2023 am frühen Abend
Diese ehemalige Hansestadt liegt an der Westküste von Gotland, einer schwedischen Ostseeinsel. Sie durchschreiten die Stadtmauern von Visby am Dalmans-Tor, um die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Altstadt zu besichtigen. In den Straßen entdecken Sie reiche Kaufmannshäuser, während die Gassen mit niedrigen Holzhäusern gesäumt sind. Unbedingt sehenswert ist die Domkirche Sankt Maria mit Zwiebeltürmchen sowie der Pulverturm an den Festungsanlagen. Vergessen Sie auch nicht, in eines der mit den emblematischen Rosen geschmückten Cafés einzukehren, um die Spezialität der Insel, Safranpfannkuchen mit roten Früchten, zu kosten.
Ankunft 15.08.2023 mittags
Abfahrt 15.08.2023 am späten Nachmittag
Memel wurde im 13. Jahrhundert von christlichen deutschen Rittern des Deutschritterordens gegründet. Wegen ihrer strategischen Lage an der Ostseeküste war die Hafenstadt seit ihrer Gründung Gegenstand von Konflikten zwischen Deutschen, Polen, Litauern und sogar Franzosen. Aufgrund dieser reichen Geschichte ist Memel heute sehr multikulturell. Die Schönheit der Ostseeküste macht die drittgrößte Stadt Litauens mit dem wichtigsten Hafen des Landes zu einem beliebten Touristenziel. Die Architektur ist von deutschen und skandinavischen Einflüssen geprägt und verspricht einen interessanten und angenehmen Besuch in der Innenstadt.
Ankunft 16.08.2023 am frühen Vormittag
Abfahrt 16.08.2023 am frühen Abend
Diese entzückende Stadt an der Ostsee trägt den Beinamen "Goldenes Tor von Polen", dem die schöne hanseatische Architektur alle Ehre erweist. Die von Zierstäben und Giebeln verlängerten, farbenfrohen Fassaden der Häuser üben einen besonderen Reiz aus. Entlang der Weichsel-Ufer macht es Spaß, durch die Kunsthandwerksläden zu bummeln. In der eleganten Frauengasse locken die Bernsteinläden mit ihrem Schmuck. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die Marienkirche und ihre astronomische Uhr besichtigen. Ganz in der Nähe lässt Sie der Lange Markt den sehr berühmten Artushof und das historische Museum von Danzig mit reichen Sammlungen entdecken.
Ankunft 17.08.2023 mittags
Abfahrt 17.08.2023 am frühen Abend
Die kleine dänische Insel Bornholm in der südwestlichen Ostsee bildet eine schöne, leuchtende Kulisse für ihren Hauptort Rønne. Die Insel liegt in der Nähe von Schweden, Polen und Deutschland. Aufgrund ihrer strategischen Lage wurde sie viel umkämpft, konnte sich jedoch ihren Charakter bewahren. Lassen Sie sich zu einem Bummel durch die gepflasterten Gassen hinreißen, bestaunen Sie die bunten Fachwerkhäuser und entdecken Sie das älteste Theater Dänemarks. Das in der ehemaligen Markthalle untergebrachte Museum zeichnet das traditionelle Leben und die Geschichte der Insel nach. Die Landschaft – mal Felsküsten, mal Sandstrände – enthüllt die mittelalterliche Festung Hammerhus und die erstaunlichen runden Kirchen der Insel.
Ankunft 18.08.2023 am frühen Vormittag
Ausschiffung 18.08.2023 um 08:00
Die im äußersten Osten der Insel Seeland, in nur wenigen Kilometern Entfernung von den schwedischen Küsten gelegene Stadt Kopenhagen bietet Ihnen die ganze Buntheit der skandinavischen Metropolen. Sie können deren Sehenswürdigkeiten mit dem entlang der Kanäle durch die historischen Viertel Christiansborg und Nyhavn entdecken. Zahlreiche Paläste geben Ihnen einen Einblick in die dänische Geschichte. Kulinarisch lockt das Smorebrod, ein traditionelles dänisches Gericht mit verschiedenem Räucherfisch.
PONANT and Smithsonian Journeys have organised the following included programme for you, which starts the day of embarkation.
Included Features:
Not included:
Notes:
Lektor
An Bord Ihres Schiffes bieten Ihnen ausgewählte Lektoren kulturelle und historische Einblicke, damit Sie noch mehr über Ihr Reiseziel erfahren können: den Ursprung der lokalen Traditionen, die Geschichte symbolischer Orte, berühmte Persönlichkeiten und historische Helden... Die Experten begleiten Sie während der gesamten Kreuzfahrt, an Bord und bei den Ausflügen an Land, um ihr Know-how und ihre Einsichten mit Ihnen zu teilen.
Enhance your cruise and extend your trip with a specially designed program.
Day 1 – Stockholm, Sweden
Arrive at Stockholm Arlanda Airport. You will be met at the exit of the Arrivals hall. Look for the PONANT sign or a sign with your name on it. Transfer from the airport to the Sheraton Stockholm Hotel (or similar) and check in. Official check-in time is 3:00 p.m.
A local representative will be present at the hospitality desk in the afternoon to welcome you and answer any questions you may have.
Join your fellow travelers for a welcome cocktail reception this evening. An independent dinner is at your leisure.
Day 2 – Stockholm | Embarkation
Enjoy breakfast at the hotel. After check-out, visit the Vasa Museum, which features the 17th-century Vasa warship, rescued from the bottom of the sea after 333 years and lovingly restored. Next, depart on an excursion that explores Stockholm’s Gamla Stan (Old Town). After viewing the Royal Palace and the 13th-century Storkyrkan (outside only), enjoy an included lunch at a local restaurant and some free time to shop and explore on your own. Then, take a guided tour of City Hall, the site of the annual Nobel Prize banquet. Transfer to the ship for embarkation and take in the views as you sail through the Stockholm Archipelago.
Your hotel:
The Sheraton Stockholm Hotel is located right in the city center and overlooks Lake Mälaren. The cobblestone streets of the picturesque Gamla Stan, or Old Town, are a short stroll from the hotel. World-class shopping and City Hall, home of the annual Nobel Prize ceremony, are also within easy walking distance. The hotel boasts 465 guest rooms and suites decorated in a contemporary Scandinavian style with thoughtful modern conveniences.
Your program includes:
Your program does not include:
Please note:
Hotel contact information:
Sheraton Stockholm Hotel
Tegelbacken 6
Stockholm 101 23
Sweden
Telephone: +46.8.412.34.00
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 650