Superior Kabine Deck 3
15% Ponant Bonus
21 m²
3
In Zusammenarbeit mit RADIO CLASSIQUE und mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Alain Duault.
Zum dritten Mal lädt Sie RADIO CLASSIQUE zusammen mit PONANT zu seinem Opernfestival auf See ein. Während der 8-tägigen Reise an Bord der L’Austral können Sie die Juwelen des Mittelmeers entdecken und kleine, aber feine Konzerte auf dem Schiff genießen.
In der sonnigen Stadt Málaga an der Costa del Sol, Geburtsstadt des berühmten Malers Pablo Picasso, beginnt Ihre musikalische Odyssee durch das Mittelmeer.
Andalusien lässt nun Platz für die Region Murcia. Sie laufen die ehemalige römische Kolonie Cartagena an. Ein majestätisches Amphitheater erinnert an diese Zeit. Bei einem Rundgang durch die Stadt entdecken Sie viele Denkmäler, die die vielfältigen Einflüsse und die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln.
Sie verlassen die Iberische Halbinsel und fahren auf die afrikanische Seite des Mittelmeers. Sie folgen den Spuren der andalusischen Seefahrer, die im Jahr 902 das Mittelmeer überquerten, um Oran zu gründen. La Radieuse (auf Deutsch „Die Strahlende“) öffnet Ihnen die Türen zu Algerien, seinen Geheimnissen und seiner schwer fassbaren Poesie.
Algier leuchtet in der Ferne. Von der legendären Bucht aus scheinen die Häuser der Kasbah, die zum UNESCO-Welterbe zählt, auf die Haussmann-Gebäude der Strandpromenade zuzustürzen. Verschiedene Architekturen und Epochen vermischen sich, die Metropole versprüht eine atemberaubende Energie.
Die L’Austral nimmt ihren Kurs wieder auf und fährt an die tunesische Küste in die Hauptstadt Tunis. Die große Rivalin Roms, das ehemalige Karthago, lässt sich bei einem Besuch der Ruinen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, entdecken.
Sizilien, das Juwel des Mittelmeers, ist die letzte Etappe dieser musikalischen Reise. Trapani und seine antike Vergangenheit heißen Sie willkommen, um in das Kulturerbe der größten Insel des Mittelmeers einzutauchen.
In Valletta, der Hauptstadt der Insel Malta und ehemaligen Hochburg des Ritterordens, endet die Kreuzfahrt.
Ref : AU020524
Musik-Kreuzfahrt in Partnerschaft mit RADIO CLASSIQUE in Anwesenheit von Alain Duault und einer Auswahl renommierter Musiker Eine brandneue Kreuzfahrt im Mittelmeer, von Andalusien über Malta bis ans Ufer...
Kabinen
Reiseleistungen
Zusatzleistungen
Für mehr Sicherheit wählt PONANT Flüge aus und kümmert sich um Ihre Transfers für Ihre Reise sowie um Landbesuche vor und nach dem Ausschiffen.
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Jodie Devos
After studying at the Institut de musique et de pédagogie de Namur, Jodie Devos won, in 2014, the Second Prize and the Audience Prize by the prestigious Queen Elisabeth Competition of Belgium.
Jodie Devos already performed under the direction of conductors such as Mikko Franck, Leonardo Garcia Alarcon, Philippe Jordan, Louis Langrée, Marc Minkowski, Christophe Rousset... and in productions by Romeo Castellucci, Denis Podalydès, John Turturro and Robert Wilson.
Among the outstanding productions of her young career, Die Zauberflöte at La Monnaie and at Opéra National de Paris, Les Contes d'Hoffmann and Les Indes galantes at the Opéra National de Paris, Il Barbiere di Siviglia, Le Comte Ory, Le Nozze di Figaro and La Fille du régiment at the Opéra Royal de Wallonie-Liège, Dialogues des Carmélites in Toulouse, Guillaume Tell at the Chorégies d'Orange and Die Entführung aus dem Serail in Monte Carlo.
Recently, she was Gabrielle (La Vie Parisienne) and Adina (L'Elisir d'amore) at the Théâtre des Champs-Élysées, Gilda (Rigoletto), Philine (Mignon) and Lakmé (Lakmé) at the Opéra Royal de Wallonie-Liège, Ophélie (Hamlet) at the Festival de Radio France in Montpellier and Julie Follavoine (On Purge Bébé !) in La Monnaie.
Among her recent and future projects: Hamlet at the Opéra Royal de Wallonie, On purge bébé !, a new piece by Philippe Boesmans in Lyon, Un Ballo in maschera in Barcelona, Lucie de Lammermoor at the Opéra de Tours and at the Opéra de Québec, Fantasio at the Opéra Comique, Dialogues des Carmélites and L’Olimpiade at the Théâtre des Champs-Elysées, L’Enfant et les sortilèges in Monte Carlo and, in concert, La Fille du régiment (Marie) at the Théâtre des Champs-Elysées, Mendelssohn’s Psalm 42 at the Teatro Carlo Felice di Genova, Mahler’s Symphony No. 4 with the Orchestre national de Lille, Carmina Burana with the Münchner Philhamoniker and the Orchestre National de Lyon.
Jodie Devos records exclusively for the Alpha Classics label.
Language spoken: French
Photo credit: © Marco Borggreve
Alexandre Duhamel
Nominated in the category « Révélation lyrique de l'Année » at the Victoires de La Musique Classique Awards, French Baritone Alexandre Duhamel is presumed to be one of the most interesting French singers of his generation. He studied at the Paris National Conservatoire and was a member of the Opera de Paris Young Artist Programme. He was awarded Le Prix Lyrique du Cercle Carpeaux and Le Prix de Association pour le rayonnement de l'Opéra National de Paris, which both reward the most noticeable young singer during a season. Alexandre made his debut at the Opera national de Paris in Gianni Schicchi and returned there La Fanciulla del West, Don Giovanni, Le Roi Arthus, Platée and Les Indes Galantes.
Engagements of the 2022/23 bring him as Alberich in Siegfried to Staatsoper Stuttgart, as Don Andrès de Ribeira in La Périchole and as Marcello/La Boheme to Théâtre des Champs-Elysées Paris and Opera Toulon, in the title role of Don Giovanni and as Don Alfonso in Cosi Fan Tutte to Versailles, as Golaud in Pelléas et Mélisande to Lille Opera and as Lescaut/Manon at Liceu Barcelona.
Highlights of his carreer include his début as Escamillo/Carmen at New National Theatre Toyko, Panthée in Les Troyens at Teatro alla Scala, Zurga in Les pêcheurs de perles in Salle Pleyel, Le Vice-roi in La Périchole at Salzburg Festival, Le Comte de Nevers in Les Huguenots at Grand Théâtre de Genève, Ramiro in L'heure espagnole at Stuttgart Liederhalle and Munich's Prinzregententheater, as well as Le Grand-Prêtre in Samson et Dalila, Paolo in Simon Boccanegra all for Opéra National de Bordeaux.
During his young career, he already worked with conductors such as Michel Plasson, Sir Antonio Pappano, Marc Minkowski, Philippe Jordan, Carlo Rizzi, Alain Altinoglu, or Jakub Hrůša.
Languages spoken : French and English
Photo credit : Marine Cessat-Begler
Antoine Palloc
Antoine Palloc was born in Nice, where he studied with Catherine Collard. From an early age, he specialized in vocal accompanying and studied with Dalton Baldwin and Martin Katz at the Westminster Choir College and the University of Michigan.
In his young career, he has already performed with such prestigious artists as Frederica Von Stade, Sonya Yoncheva, Norah Amsellem, Elisabeth Vidal, Nathalie Manfrino, Paul Gay, Annick Massis, Bruce Ford, Cristina Gallardo-Domas, Mireille Delunsch, Karine Deshayes, Patricia Petibon, Isabelle Cal, Elisabeth Vidal, David Daniels, Majella Cullagh, Brian Asawa, Anne-Sophie Duprels, Hedwig Fassbender, and Jennifer Larmore with whom he has recorded an album of American art songs (My Native Land) for the Teldec label and a DVD, Jennifer Larmore Live – VAI music.
His most recent engagements have taken him to the most known opera houses of Berlin, Nice, Toulouse, Lyon, Strasbourg, San Francisco, Rio, Geneva, Paris, Aix-en-Provence, Edinburg, Monte Carlo, Kennedy Center, Hanoi, Beijing, Liceu, Hong Kong, São Paulo, Amsterdam, etc…
Antoine Palloc devotes part of his time to teaching and regularly coaches master classes at the Opéra Studio Bastille in Paris, Strasbourg Opera house, the Nagaoka lyric hall in Japan, Tokyo Opera Studio, University of Michigan, University of Istanbul, Budapest, Monte Carlo…
Antoine Palloc also has recorded with Mezzo Soprano Isabelle Cals. Antoine Palloc is Musical director of the Jeunes voix du Rhin for the season 2007/2008 and he is musical director of l’Instant Lyrique.
Language spoken: French
Photo credit: Nikolai Schukoff
Marina Viotti
In April 2019 Marina Viotti was awarded the “Best Young Singer of the year” at the prestigious International Opera Awards in London. She also won the 3rd prize at the Concours de Genève in 2016, the International Belcanto Prize at the Rossini Festival in Wildbad in 2015 and was a finalist of Operalia competition in 2018.
After studying flute, Marina Viotti first experimented with jazz, gospel and heavy metal. She got a master’s degree in philosophy and literature, before she began her vocal training with Heidi Brunner in Vienna and con- tinued at the Lausanne University of Music in the class of Brigitte Balleys. She completed her studies with a diploma as a soloist and studied Belcanto with Raul Gimenez.
Marina Viotti’s first steps on the operatic stage after her studies took her to the Lausanne Opera, the Lucerne Theatre and, as part of the young ensemble, to the Grand Théâtre de Genève. She made her debut as Isabella/L’italiana in Algeri at the Rossini Festival in Bad Wildbad in 2015, and sang since in prestigious theaters such as Münich, Scala, Bolshoi, Bilbao, Zürich and the Liceu in Barcelona. Her repertoire includes Rossini’s Rosina, Isabella, and Cenerentola, but also Dorabella (Mozart), Olga (Onegin) and Elisabetta (Donizetti).
Next season She will debut her first Dorabella in September with maestro Barenboim, her first Octavian (Strauss) at la Scala and her first Arsace (Rossini) in Lausanne.
Marina Viotti is a sought-after concert singer. Her concert repertoire includes among others: The Seven last Words of our Saviour (Haydn), Beethoven’s Mass in D Major and Symphony No. 9, Kindertotenlieder (Mahler) with the OCL, Der Rose Pilgerfahrt (Schumann), La petite messe solennelle (Rossini), Verdi’s Requiem, El amor Brujo (De Falla) with the Ochestre de la Suisse Italienne, La Poème de l’amour et de la mer (Chausson), to name but a few.
Marina Viotti is regularly invited to festivals (Lavaux Classics, Solothurn Classics, Label Suisse) to present her recital programmes Love has no borders (duo piano voice) and About last night (cabaret) or duets with the guitarist Gabriel Bianco.
Languages spoken: French, English and Italian
Photo credit: David Ruano
Alain Duault
The novelist, poet, journalist, musicologist and radio and television presenter Alain Duault has been sharing his passion for and knowledge of classical music for more than 30 years. Considered to be one of the greatest opera specialists in France he is now President of the Prix Pelléas jury, and has been made an Officier de la Légion d’Honneur and Commandeur des Arts et Lettres.
Alain Duault studied literature, philosophy and psycho-analysis in Paris, then musicology and piano. His first TV appearance was as a guest of Bernard Pivot for his book of poems, Colorature. This led to a number of radio programmes dedicated to classical music, notably on RTL, the radio station where Alain Duault would be “Mr Classical Music” for 22 years, before joining Radio Classique with daily slots until 2018. A role that he also took on for the France 3 television channel, presenting a number of exceptional programmes (masterclasses with Ruggero Raimondi in the Salle Gaveau, Musiques en fête at the Chorégies d’Orange festival…).
In 1999, he conceived and presented Intégrale Chopin (225 works, 60 pianists), broadcast on France 3. Then in 2001, he wrote and performed an ambitious and very popular show, Verdi, une passion, un destin (with Jean Piat and 250 musicians). In the wake of this success, he wrote and performed two other shows: Victor Hugo, la légende d’un siècle in 2002 and Rencontre avec George Sand (with Marie-Christine Barrault) in 2004 and 2005.
Alain Duault also puts his writing skills to the service of classical music. The author of a number of books, including Dans la peau de Maria Callas, (Le Passeur Éditeur, 2014, pocket edition, 2017), Dictionnaire amoureux illustré de l’Opéra (Plon Gründ, 2016), Ce léger rien des choses qui ont fui, poetry (Gallimard, 2017), he also writes editorials for Classica.
Language spoken: French
Photo credit: Laurent Rouvrais @Radio Classique
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
For all cruises longer than 8 nights, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
ACCESSORIES:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
PRECAUTIONS:
In your hand luggage, remember to bring any medicines that you need, and possibly a small spare bag of toiletries (in case of delay in the delivery of your baggage by the airline). Remember to always have your travel documents with you in case you need them: hotel vouchers, cruise vouchers, return flight tickets... Never leave them in your hold luggage.
All our cabins have a safe. We recommend not to go ashore with valuable jewellery.
PONANT Aktivitäten
Radio Classique
RADIO CLASSIQUE versammelt jeden Tag mehr als eine Million Hörer um ein originelles Versprechen: die schönsten Werke der besten Interpreten des klassischen Repertoires zelebrieren und möglichst vielen Menschen die Emotionen dieser Musik in einem geselligen und friedlichen Ambiente übermitteln. Hierzu stützt sich Radio Classique auf Persönlichkeiten mit einer Leidenschaft für Kommunikation und ein abwechslungsreiches Programm, von Symphoniemusik über Opern bis Filmmusik, interaktive Sendungen und die Live-Übertragung von zahlreichen Konzerten.
Diese Werte machen Radio Classique zu einem echten Radiosender der Lebenskunst und der Eleganz im Alltag, der besonders bei Genießern und anspruchsvollen Hörern bekannt ist. Diese Werte und diese Geisteshaltung harmonieren perfekt mit den musikalischen Kreuzfahrten von PONANT, die in einem persönlichen und privilegierten Rahmen unter der künstlerischen Leitung von Alain Duault ein unvergessliches musikalisches Erlebnis in Begleitung von einzigartigen Künstlern bieten.
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Einschiffung 02.05.2024 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 02.05.2024 um 18:00
Die von der Geschichte und den Festen geprägte Stadt Málaga liegt in Andalusien an der Costa del Sol. Zwischen dem Jachthafen und den Stränden eignet sich die Strandpromenade La Farola ideal zum Flanieren. Die etwas zurückgesetzt gelegene Stierkampfarena La Malagueta ist eine der berühmtesten Sehenwürdigkeiten der Stadt. Vom Hügel oberhalb der Altstadt erkennt man das Castillo de Gibralfaro und die Alcazaba, zwei Festungsanlagen, die zwischen den Zypressen und den Strandkiefern hervorragen. Um das Geburtshaus von Pablo Picasso zu besichtigen, begeben Sie sich auf die majestätische Plaza de la Merced. Einige Straßen weiter können Sie im Palacio de Buenavista auch das dem Künstler gewidmete Museum entdecken.
Ankunft 03.05.2024 mittags
Abfahrt 03.05.2024 am frühen Abend
Die von Hügeln umgebene Naturkulisse der Bucht von Carthagena prägte das Schicksal dieser alten Festung, die die größten mediterranen Zivilisationen beherbergte. Die phönizischen, römischen, karthagischen, maurischen und christlichen Einflüsse bilden heute ein reiches architektonisches Erbe. Das Römische Theater ist eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen in Spanien. Sie können auch die von Weinbergen und Zitrushainen so weit das Auge reicht geprägte Landschaft bis nach Murcia durchqueren, um diese dynamische Regionalhauptstadt zu besuchen.
Ankunft 04.05.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 04.05.2024 am Nachmittag
Obwohl die Energie, die von Oran ausgeht, nicht greifbar ist, inspirierte die Stadt große Romane wie Don Quijote von Cervantes, Die Pest von Camus und zuletzt Die Schuld des Tages an die Nacht von Yasmina Khadra als Inspirationsquelle. Die Stadt wurde 902 von andalusischen Seefahrern gegründet und wuchs kontinuierlich. Heute ist sie die zweitgrößte Stadt Algeriens. In der „Strahlenden“, wie sie auch genannt wird, spiegeln sich die zahlreichen Einflüsse aus dem Mittleren Osten, Afrika, dem Mittelmeerraum und natürlich die französischen Einflüsse wider. Bei einem Spaziergang durch die Straßen können Sie das Fort Santa Cruz, die Moschee Hassan Pacha, die Kathedrale Sacré-Cœur, den Jardin Citadin Méditerranéen und die wunderschöne Strandpromenade bewundern. Nicht weit entfernt haben Sie in Sidi Bel Abbès eventuell die Gelegenheit, eine moderne „khaima“ zu besuchen, ein traditionelles, von den Beduinen in der Wüste verwendetes Zelt, und die Traditionen und Bräuche Orans zu entdecken.
Ankunft 05.05.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 05.05.2024 am späten Nachmittag
Die Schönheit der Bucht von Algier bietet Reisenden bei der Ankunft über das Meer einen unvergesslichen Anblick. Die Häuser der Altstadt Casbah sind kaskadenartig über den Gebäuden im Haussmannschen Stil angeordnet und das quirlige und überschwängliche Leben der Mittelmeer-Metropole ruft einzigartige Emotionen hervor. Algier, die weiße Stadt, trägt stolz die Spuren seiner Geschichte, mit der wunderschönen Casbah, die zum UNESCO-Welterbe gehört, dem botanischen Garten von Hamma, dem Denkmal der Märtyrer, der eindrucksvollen Basilika Notre Dame d’Afrique und dem belebten Stadtkern mit der Grande Poste und dem französischen Viertel. 70 km weiter haben Sie die Gelegenheit, Tipasa zu besuchen, einen der wichtigsten archäologischen Komplexe im Maghreb, der zum UNESCO-Welterbe gehört. In der alten Stadt, die einst ein karthagischer, dann ein römischer Handelskontor war, steht das Königliche Mausoleum von Mauretanien, ein monumentales Grabgebäude und ein wertvoller Zeitzeuge der punischen Welt.
Ankunft 06.05.2024
Abfahrt 06.05.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 07.05.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 07.05.2024 am späten Nachmittag
An der Schnittstelle der Zivilisationen wartet Tunesiens Hauptstadt mit zahlreichen kulturellen Entdeckungen auf. Die besonders gut erhaltenen Ruinen des antiken Karthago, die zum UNESCO-Welterbe zählen, zeugen von der Pracht dieser großen Rivalin Roms. Der Byrsa-Hügel ist eine ehemalige befestigte Zitadelle des phönizischen Hafens und eine der mutmaßlichen Grabstätten des Heiligen Ludwig, der dort während des achten Kreuzzugs starb. Sie bietet einen spektakulären Blick auf den Golf von Tunis. Im Bardo-Museum ist eine der weltweit schönsten Sammlungen römischer Mosaike zu bewundern, beispielsweise das prachtvolle Porträt des Dichters Virgil.
Ankunft 08.05.2024 am frühen Vormittag
Abfahrt 08.05.2024 am frühen Nachmittag
Umgeben vom kobaltblauen Wasser des Tyrrhenischen Meers, zeichnet sich Trapani, ehemaliger Hafen der griechischen Stadt Erice, durch eine herausragende Lage im Westen Siziliens aus. Entlang der Gassen entdecken Sie ein jahrhundertealtes Kulturerbe, Zeuge des Einflusses zahlreicher Zivilisationen, die diese Erde betreten haben: die Kathedrale San Lorenzo, das Heiligtum Maria Santissima Annunziata, der Triton-Brunnen … Auf den schattigen Terrassen der Restaurants können Sie die am Morgen von den lokalen Fischern mitgebrachten Fisch genießen. Oder Sie entscheiden sich für ein Couscous mit Meeresfrüchten, kulturelles Erbe der arabischen Nachbarn.
Ankunft 09.05.2024 am frühen Vormittag
Ausschiffung 09.05.2024 um 08:00
Die vollständig zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Hauptstadt Valletta erstreckt sich über eine Halbinsel im Nordwesten von Malta. Vom Tritonbrunnen bis zum Fort St. Elmo biete die Stadt ebenso vielen majestätischen Straßen wie treppenförmig angelegten Gassen. Die farbigen Loggien und die verzierten Erker der hohen Wohngebäude begleiten Sie bei Ihrer Entdeckungstour, die selten von Autos gestört wird. Besichtigen Sie den mit Wappen und Fresken geschmückten Großmeisterpalast. Die St.-Johannes-Kathedrale sowie die seit dem 16. Jh. die Stadt schützenden Wehrmauern gehören auch zu den bedeutendsten Bauwerken der Stadt. Die in Terrassen angelegten Gärten von Barraca verleihen Ihrem Rundgang eine grüne und blühende Note.
This excursion is the best way to immerse yourself in the ancient Roman city “Carthagonova” and discover the different aspects of the inhabitants’ daily life at that time.
From the pier, meet your guide and start your walking tour of the heart of Cartagena, a city proud of its millennial past, above all the famous Second Punic War: the confrontation between the Carthaginians and Romans.
Start your tour visiting the Roman theatre, one of the most emblematic monuments of Cartagena. This theatre played an important role at the time of Ancient Rome and had a capacity for 6.000 people.
Continue to the Conception castle, boarding a panoramic lift to the roof terrace, an integral part of lovely Torres Park, located on one of the city’s five defensive hills, offering breath-taking city views.
Before returning to the ship, you will explore the Calle Mayor, Cartagena’s major commercial and pedestrian street where you will have the opportunity to admire landmarks such as the Gran Hotel and the Cervantes House and enjoy some free time.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 40
From the pier, embark your coach for a shorth drive to a beautiful Spanish finca, situated on the outskirts of Cartagena. Here, pure Spanish breed horses are bred and sent all over the world.
Upon arrival, visit the finca and learn more about Spanish horses and their natural environment. Dedicated staff will tell you about the horses breeding, livestock management and horse training. Observe a stampede of horses, a truly spectacular sight, while enjoying a local product tasting such as local wine and typical tapas.
Then, continue your visit of the finca before enjoying a short flamenco dance performed by a dancer and a horse.
Finally, get back to your coach for a short panoramic drive back to the pier.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 120
Musik
Brechen Sie auf zu einer Musikreise auf dem Wasser! Sie lieben klassische Musik, Opern, Jazz oder keltische Melodien und haben Lust auf ein ganz besonderes Kreuzfahrterlebnis mit PONANT? Unsere Ehrengäste – bekannte Künstler, talentierte Interpreten und brillante Virtuosen – teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft im privaten Rahmen bei Konzerten und Vorträgen, an Bord oder an Land.
Lektor
An Bord Ihres Schiffes bieten Ihnen ausgewählte Lektoren kulturelle und historische Einblicke, damit Sie noch mehr über Ihr Reiseziel erfahren können: den Ursprung der lokalen Traditionen, die Geschichte symbolischer Orte, berühmte Persönlichkeiten und historische Helden... Die Experten begleiten Sie während der gesamten Kreuzfahrt, an Bord und bei den Ausflügen an Land, um ihr Know-how und ihre Einsichten mit Ihnen zu teilen.
Unsere Zusatzleistungen
This excursion is the best way to immerse yourself in the ancient Roman city “Carthagonova” and discover the different aspects of the inhabitants’ daily life at that time.
From the pier, meet your guide and start your walking tour of the heart of Cartagena, a city proud of its millennial past, above all the famous Second Punic War: the confrontation between the Carthaginians and Romans.
Start your tour visiting the Roman theatre, one of the most emblematic monuments of Cartagena. This theatre played an important role at the time of Ancient Rome and had a capacity for 6.000 people.
Continue to the Conception castle, boarding a panoramic lift to the roof terrace, an integral part of lovely Torres Park, located on one of the city’s five defensive hills, offering breath-taking city views.
Before returning to the ship, you will explore the Calle Mayor, Cartagena’s major commercial and pedestrian street where you will have the opportunity to admire landmarks such as the Gran Hotel and the Cervantes House and enjoy some free time.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 40
From the pier, embark your coach for a shorth drive to a beautiful Spanish finca, situated on the outskirts of Cartagena. Here, pure Spanish breed horses are bred and sent all over the world.
Upon arrival, visit the finca and learn more about Spanish horses and their natural environment. Dedicated staff will tell you about the horses breeding, livestock management and horse training. Observe a stampede of horses, a truly spectacular sight, while enjoying a local product tasting such as local wine and typical tapas.
Then, continue your visit of the finca before enjoying a short flamenco dance performed by a dancer and a horse.
Finally, get back to your coach for a short panoramic drive back to the pier.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 120