Prestige Kabine Deck 6
15% Ponant Bonus
20 m2
2
Die Landung auf der Peter-I.-Insel gleicht einer Landung auf dem Mond! Dieses Bild veranschaulicht den extrem schwierigen Zugang zu dieser kleinen vulkanischen Insel in der Bellingshausen-See, 450 km von den Küsten der Antarktis entfernt, sehr gut, denn bisher haben es nur wenige Menschen hier her geschafft, etwa so viele wie Astronauten auf den Mond.
Erst 1929 konnte man zum ersten Mal auf der im Februar 1821 entdeckten Peter-I.-Insel anlegen, da die Gletscherfront die Annäherung und die Anlandung erschwerte. Sein Gipfel ist bis heute unberührt.
Diese außergewöhnliche Route bietet auch die Möglichkeit, sich der Charcot-Insel zu nähern, die der Kapitän Charcot nach seinem Vater benannte, als er sie 1910 entdeckte.
Wir sind Gäste dieser extremen Regionen, wo Klima- und Eisbedingungen das Sagen haben. Die Navigation ist besonders stark von den Eisbedingungen abhängig. Da wir das Küstenpackeis erhalten wollen, müssen wir diesen Faktor täglich bei der Routenplanung berücksichtigen. Routenverlauf, Anlandungen, Aktivitäten und Tierbeobachtungen unterliegen den Witterungs- und Eisbedingungen. Diese Erfahrungen sind einzigartig und bei jeder Reise anders. Der Kapitän und der Expeditionsleiter setzen alles daran, Ihre Erfahrung so reich wie möglich zu gestalten, unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und der IAATO-Richtlinien.
Ref : CC020123 - CC020123
Gehören Sie zu den wenigen Menschen auf der Welt, die den Boden von zwei Inseln jenseits des antarktischen Polarkreises betreten haben Ausfahrten und Anlandungen mit Zodiacs oder Luftkissenfahrzeugen mit...
Kabinen
Reiseleistungen
In Ihrer Kreuzfahrt enthalten
Für mehr Sicherheit organisiert PONANT Ihre Reise vor oder nach der Kreuzfahrt. Dieses Paket ist im Preis Ihrer Kreuzfahrt enthalten.
Zusatzleistungen
Für mehr Sicherheit wählt PONANT Flüge aus und kümmert sich um Ihre Transfers für Ihre Reise sowie um Landbesuche vor und nach dem Ausschiffen.
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Expedition programmes include activities such as Zodiac® outings and landings (sometimes with "wet landing"), moderate walks to more active hikes, all accompanied by your expedition team of naturalist guides.
Ports of call, visited sites, outings and landings will depend on weather conditions, position of ice, winds and the state of the sea. These can force a change of plans at any time. The Captain and the Expedition Leader may at any time cancel or stop any activity, or even modify the itinerary. The final itinerary will be confirmed by the Captain, who will take into account the touristic quality of the sites and above all, the safety of the passengers. His decision will be based on advice from experts and authorities.
Travelling to polar/isolated regions is an exhilarating experience in remote areas: please remember that you are far from modern hospitals with full medical facilities, thus evacuation is extremely expensive. Without adequate medical coverage, all expenses will have to be immediately paid with your personal funds. We urge you to subscribe to full coverage insurance, choose your insurance company very carefully, be extremely vigilant and ensure your insurance is fully comprehensive, especially if you are insured by your credit card. PONANT offers an insurance contract with extensive guarantees, please contact us for more information.
Clothing tips:
Accessories:
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
Depending on the itinerary and the program of your cruise, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
INSULATED BASE LAYER:
WATERPROOF OUTER LAYER:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
ACCESSORIES:
PONANT Aktivitäten
Aktivitäten in polaren Gewässern
Beim Baden in Polargebieten löst das Eintauchen ins kalte Wasser unvergleichliche Empfindungen aus. Egal, ob Sie einen Sprung ins polare Gewässer mit Badebekleidung oder ein Bad im Trockentauchanzug, der Sie schweben lassen wird, wagen: Sie werden ein einzigartiges Erlebnis in einer außergewöhnlichen Umgebung inmitten von Eis genießen. Spüren Sie den intensiven Nervenkitzel und genießen Sie den Energieschub, den Sie erhalten, wenn sich Ihr Körper nach dem Schwimmen wieder aufwärmt!
*mit begrenzter Teilnehmerzahl
Kajak - Le Commandant Charcot
Gleiten Sie über das glasklare Wasser oder durch das Packeis und gehen Sie mit der unberührten Natur der Polarregionen auf Tuchfühlung. In Begleitung von erfahrenen und geschulten Experten unternehmen Sie eine Ausfahrt mit dem Kajak, das von den Inuit schon seit mindestens 4.000 Jahren zum Jagen und Fischen verwendet wird. Für Sie ist das Kajak das perfekte Fortbewegungsmittel für ein unvergessliches Abenteuer auf dem weißen Kontinent oder im hohen Norden.*
*mit begrenzter Teilnehmerzahl
Partizipative Wissenschaft
Die Le Commandant Charcot ist mit ozeanografischen Ausrüstungen der neuesten Generation ausgestattet und verfügt über alle notwendigen Einrichtungen, um ein wissenschaftliches Team bei seinen Forschungsarbeiten zu unterstützen. Unter Anleitung von Naturforschern, die in partizipativer Wissenschaft geschult sind, haben Sie so die Möglichkeit, einen direkten Beitrag zu den globalen wissenschaftlichen Bemühungen zu leisten. Helfen Sie der Forschung, indem Sie an einer Trübungsstudie mit einer Secchi-Scheibe (Sichtscheibe), das Zählen von Wildtieren, den Zustand des Packeises untersuchen oder die Entnahme von Wasserproben: Dank einfacher Protokolle können Sie sich an den wissenschaftlichen Arbeiten in den Polarregionen beteiligen und dazu beitragen, die Kenntnisse über Artenvielfalt, Meeressäugetiere und Glaziologie zu vergrößern und die Wechselwirkungen zwischen Klima, Ökosystem und Mensch besser zu verstehen.
Ausfahrten und Anlandungen mit dem zodiac
Die 14 Expeditions-zodiacs an Bord der Le Commandant Charcot ermöglichen während der gesamten Kreuzfahrt Ausfahrten und Anlandungen. Sich einem Gletscher mit riesigen Eisbergen nähern, auf einer Eisscholle an Land gehen und die Tierwelt aus nächster Nähe beobachten: unvergessliche Momente, die nur einem sehr kleinen Kreis von Personen vorbehalten sind. Nur wenige haben das Privileg in diese Gebiete zu reisen, in der eine einzigartige Tierwelt heimisch ist.
Wanderungen oder Schneeschuhwandern
Abhängig von der Widerstandsfähigkeit der Ökozone schlagen wir Ihnen bei jeder Anlandung Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen vor, in Begleitung von erfahrenen Naturführern: vom einfachen Spaziergang entlang der Küste bis zu einer mehrstündigen Wanderung zu besonderen Aussichtspunkten oder historischen Stätten. Wenn es die Routen zulassen, legen Sie Ihre Schneeschuhe* an, wie die Forscher der ersten Stunde, um Gebiete zu erforschen, die dem Menschen so gut wie unbekannt sind.
*mit begrenzter Teilnehmerzahl
Einschiffung 02.01.2023 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 02.01.2023 um 18:00
Die Hauptstadt der argentinischen Provinz Feuerland Ushuaia gilt als das Tor zur „weißen Kontinent“ und zum Südpol. Von den Argentiniern “El fin del mundo” genannt, liegt Ushuaia tatsächlich fast am Ende der Welt, eingebettet in den Schutz der Berge und umgeben von fruchtbaren Ebenen, bewohnt von zahlreichen Tierarten. In dieser außergewöhnlichen Lage, wo die Hänge der Anden direkt ins Meer hinabfallen, ist Ushuaia einer der faszinierendsten Orte der Welt, mit einem Namen, der den Beginn unvergleichlicher Reisen in kaum zugängliche Regionen verspricht.
Ankunft 03.01.2023
Abfahrt 04.01.2023
Nutzen Sie die Tage in der Drakestraße dazu, sich mit dem Schiff vertraut zu machen und Ihre Kenntnisse über die Antarktis zu vertiefen. Der Expeditionsleiter stellt Ihnen den Verhaltenskodex der IAATO vor, in dem Richtlinien für Landgänge festgelegt wurden, und erklärt Ihnen, wie die Ausfahrten mit dem zodiac vor sich gehen. Konferenzen über die Geschichte und die Fauna der Antarktis vermitteln Ihnen mehr über diese zauberhafte Region, in der jede Kreuzfahrt ein einmaliges Erlebnis ist. Von der Brücke aus erleben Sie außergewöhnliche Augenblicke der Navigation, bevor Sie auf den Außendecks mit den Naturführern Albatrosse, Kapsturmvögel und andere Seevögel am Himmel der Drakestraße entdecken.
Ankunft 05.01.2023
Abfahrt 05.01.2023
Wenn die Witterungsbedingungen es zulassen, überqueren Sie den mythischen südlichen Polarkreis auf 66° 33’ südlicher Breite. Diese Linie markiert die Grenze, ab der zur Sonnenwende im Dezember die Mitternachtssonne zu sehen ist. Jenseits dieses Kreises bleibt die Sonne mindestens einmal im Jahr mindestens 24 Stunden lang über dem Horizont. Ganz sicher wird das einmalige Erlebnis, diese Linie zu überqueren, ein unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Reise in die Polarregion bleiben.
Ankunft 05.01.2023
Abfahrt 05.01.2023
Detaille-Insel ist eine kleine Insel vor der Loubet-Küste im Crystal Sound, einer wunderschönen, von schneebedeckten Gipfeln umgebenen Region. Hier wurde 1956 in Vorbereitung auf das Internationale Geophysikalische Jahr (IGJ) von Juli 1957 bis Dezember 1958 eine britische Forschungsstation errichtet. Wie das Internationale Polarjahr, das erstmals 1882-1883 organisiert wurde, zielte dieses Programm darauf ab, die geophysikalische Forschung der verschiedenen Nationen zu koordinieren. Aufgrund der schwierigen Zugangsbedingungen wurde die Station 1959 geschlossen. Die Überreste der Gebäude und die Hütten der Schlittenhunde, mit denen mehr als 4.000 Meilen um die Insel herum kartiert wurden, werden heute vom United Kingdom Heritage Trust geschützt und erhalten.
Ankunft 06.01.2023
Abfahrt 06.01.2023
Die prächtigen Landschaften dieses schmalen Kanals zwischen der Adelaide-Insel und dem Grahamland ziehen alle Besucher auf dem Weg zur Marguerite Bay an. Wie Eispaläste spiegeln sich ihre makellos weißen Wände im gefrorenen Südpolarmeer wider, überall sind Eisberge und glitzernde Eisblöcke zu sehen. Jean-Baptiste Charcot entdeckte die Passage 1909 im Rahmen seiner Expedition und verzeichnete ihre Position. Im Jahr 1936 wurde sie während der britischen Expedition von John Rymill erforscht. In dieser märchenhaften Kulisse wurden bei der viermonatigen Antarktisexpedition von Philippe Cousteau zwischen 1972 und 1973 einige der ersten Unterwasseraufnahmen der Antarktis gedreht.
Ankunft 06.01.2023
Abfahrt 06.01.2023
Die Le Commandant Charcot nähert sich den Ufern der Insel Pourquoi Pas?, der John Riddoch Rymill in den Dreißigerjahren zu Ehren von Jean-Baptiste Charcot diesen Namen verlieh. Pourquoi Pas? war der Name des Schiffes, auf dem Charcot die Insel während seiner Zweiten Antarktisexpedition von 1908 bis 1910 entdeckte. Diese gebirgige Insel nördlich der Marguerite Bay, zwischen dem Grahamland und der Adelaide-Insel, ist 28 km lang und 14 km breit. Enge Fjorde und schneebedeckte Gebirge beherrschen das Landschaftsbild. In Begleitung Ihres Expeditionsteams landen Sie mit dem zodiac an und können an den felsigen Ufern vielleicht Adeliepinguine beobachten.
Ankunft 07.01.2023
Abfahrt 07.01.2023
Ein Eisberg ist mächtiger als der andere, in intensivem Tiefblau bedecken sie die Marguerite Bay, eine der schönsten Regionen der Antarktis. Im Norden grenzt sie an die gebirgige Adelaide-Insel, im Süden an den George-VI-Sund und die Alexander-I.-Insel und im Osten an die Fallières-Küste. Charcot benannte sie während seiner Zweiten Antarktisexpedition zwischen 1908 und 1910 nach seiner Ehefrau. Im Jahr 1909 führte er während einer Kampagne im milderen Klima des Polarsommers eine bedeutende wissenschaftliche Mission durch und erforschte und kartierte diese Region. In der Bucht sind viele Wale und mit etwas Glück auch Seeleoparden und Adeliepinguine zu beobachten.
Ankunft 08.01.2023
Abfahrt 09.01.2023
Als er diese von Packeis umgebene Insel 1910 an Bord der Pourquoi Pas? während der Kartografierung der Alexander-I.-Insel entdeckte, kam Jean-Baptiste Charcot nicht näher als 40 Meilen an sie heran. Die Insel liegt in einem Gebiet mit häufigen Depressionen und ist regelmäßig mit Wolken bedeckt. Sie bleibt in vielerlei Hinsicht rätselhaft. Mit Ausnahme der Felsvorsprünge, die sich über etwa zehn Kilometer bis in den äußersten Nordwesten erstrecken, ist sie vollständig von Eis und steilen Klippen bedeckt. Das Schelfeis über dem Wilkins-Sund reißt seit Kurzem an seiner schmalsten Stelle auf und trennt die Insel offiziell von ihrer 50 km entfernt liegenden Nachbarin Alexander-I.-Insel ab. Nur wenige Menschen sind bislang auf dieser nahezu unberührten Insel gelandet. Ihre Gewässer ziehen zahlreiche Meeresvögel wie Sturmvögel, Antarktische Seeschwalben oder Raubmöwen an.
Ankunft 10.01.2023
Abfahrt 11.01.2023
Dann steuern Sie die legendäre Peter-I.-Insel an. Sie liegt 450 km vor der Antarktisküste und wurde 1821 von dem russischen Entdecker Fabian von Bellingshausen entdeckt, der sie nach dem russischen Zaren Peter I. benannte. 1909 sah Jean-Baptiste Charcot sie an Bord der Pourquoi Pas? zum ersten Mal wieder, konnte jedoch nicht anlegen: „Im Nebel, der 1 oder 2 Meilen vor uns aufreißt, taucht plötzlich eine riesige, von Wolken umhüllte Masse auf. die Peter-I.-Insel.‟ Über 40 Meter hohe Eisfelsen schützen diese von Packeis umgebene und zu 95 % mit Eis bedeckte Vulkaninsel, deren unberührter Gipfel eine Höhe von 1640 Metern erreicht, und machen jede Annäherung schwierig.
Ankunft 12.01.2023
Abfahrt 12.01.2023
Erleben Sie magische Momente auf See mit der Le Commandant Charcot, dem ersten Polarforschungsschiff der Polar-Klasse PC2, das direkt ins Herz des Eises vordringen kann, in die Meere und Ozeane, die das Packeis für herkömmlich gebaute Passagierschiffe ganzjährig unzugänglich macht. An Bord der Le Commandant Charcot befinden sich eine ozeanographische Ausrüstung und Wissenschaftler, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Nutzen Sie die Konferenzen und den Austausch an Bord mit diesen Spezialisten, um die Pole zu entdecken und Ihr Wissen darüber zu vertiefen, beteiligen Sie sich mit PONANT an der Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Forschung und lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was diese faszinierenden Destinationen uns noch zu enthüllen haben.
Ankunft 13.01.2023
Abfahrt 13.01.2023
Die prächtigen Landschaften dieses schmalen Kanals zwischen der Adelaide-Insel und dem Grahamland ziehen alle Besucher auf dem Weg zur Marguerite Bay an. Wie Eispaläste spiegeln sich ihre makellos weißen Wände im gefrorenen Südpolarmeer wider, überall sind Eisberge und glitzernde Eisblöcke zu sehen. Jean-Baptiste Charcot entdeckte die Passage 1909 im Rahmen seiner Expedition und verzeichnete ihre Position. Im Jahr 1936 wurde sie während der britischen Expedition von John Rymill erforscht. In dieser märchenhaften Kulisse wurden bei der viermonatigen Antarktisexpedition von Philippe Cousteau zwischen 1972 und 1973 einige der ersten Unterwasseraufnahmen der Antarktis gedreht.
Ankunft 14.01.2023
Abfahrt 15.01.2023
Sofern es einen Ort, ein Meer, eine Passage gibt, vor dem sich Besucher, Forscher und gestandene Seeleute gleichermaßen fürchten, dann ist das wohl die Drakestraße. Auf der Breite der berühmt berüchtigten „Screaming Fifties“ zwischen Kap Hoorn und den Südlichen Shetlandinseln bildet sie den kürzesten Weg zwischen der Antarktis und Südamerika. Der Weiße Kontinent will errungen werden, werden Ihnen erfahrene Antarktisreisende sagen … Kalte Ströme fließen vom Südpol in nördlicher Richtung und treffen hier auf wärmere äquatoriale Wassermassen, wodurch ideale Lebensbedingungen für eine vielfältige Meeresfauna entstehen. Und wenn Sie die Augen heben, sehen Sie am Himmel elegante Albatrosse und Kapsturmvögel, die sich in den tragenden Winden um das Schiff herum vergnügen.
Ankunft 16.01.2023 am frühen Vormittag
Ausschiffung 16.01.2023 um 07:00
Die Hauptstadt der argentinischen Provinz Feuerland Ushuaia gilt als das Tor zur „weißen Kontinent“ und zum Südpol. Von den Argentiniern “El fin del mundo” genannt, liegt Ushuaia tatsächlich fast am Ende der Welt, eingebettet in den Schutz der Berge und umgeben von fruchtbaren Ebenen, bewohnt von zahlreichen Tierarten. In dieser außergewöhnlichen Lage, wo die Hänge der Anden direkt ins Meer hinabfallen, ist Ushuaia einer der faszinierendsten Orte der Welt, mit einem Namen, der den Beginn unvergleichlicher Reisen in kaum zugängliche Regionen verspricht.
Polar-Expedition
Verwirklichen Sie Ihren Traum von einem Abenteuer in den Polarregionen! Entdecken Sie auf der Brücke Ihres Schiffs, während einer Zodiac®-Ausfahrt oder an Land die eisige Weite und die Tierwelt der Antarktis (Buckelwale, Robben, Pinguine), die Fjorde, Gletscher und Eisberge des Nordpols mit seinen einzigartigen Farben, Eisbären und die artenreiche Tierwelt, und verbringen Sie einzigartige Augenblicke der Begegnung mit den Einheimischen. Bei verschiedenen Vorträgen teilen unsere Experten und Naturführer ihr Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geschichte der großen Entdeckungen, die Geologie, die Klimakunde … Dank langjähriger Erfahrung und unseres Verantwortungsbewusstseins dieser sensiblen Regionen sind wir seit mehr als 20 Jahren Marktführer und Experten für diese Reiseziele.
Unsere Zusatzleistungen
Day 1 - Pier of disembarkation/Santiago
Meet and greet upon arrival of the flight to Santiago selected by PONANT by our local representative.
You will be transferred to the Santiago by Mandarin Oriental Hotel 5*.
Lunch and afternoon at leisure.
Dinner included at the hotel.
Day 2 - Santiago
Breakfast followed by check-out.
You will then be transferred to the airport in time for check-in for the PONANT selected flight or any other flight (provided that you have previously communicated your flight schedule to your travel agent).
Your hotel:
The Santiago by Mandarin Oriental Hotel 5* is located in the heart of the city's most important commercial and leisure district, known as Las Condes, home to two luxury shopping malls, restaurants, museums and theatres. It is also close to the exclusive residential neighborhood of Vitacura. The new luxury accommodation, public areas and landscapes are redesigned to reflect local culture, with features inspired by Mandarin Oriental's Asian heritage.
Your programme includes:
Your programme does not include:
Please note:
Contacts of your hotel:
Hôtel Santiago by Mandarin Oriental
Kenedy Avenue 4601, Las Condes
Santiago, CHILE, 756 0994.
Telephone: (+56 2) 29503088
To know your PONANT flight schedule, please contact your travel agent; it is also indicated on your electronic ticket included in your travel documents.
Travellers are advised to check all the information with the authorities concerned prior to the departure date. CDP advises Travellers to consult the country factsheets relating to the chosen destinations. CDP specifically draws Travellers' attention to the fact that the information provided may change up until the departure date, and they are advised to consult that information up until the time of departure. CDP invites Travellers to adjust their behavior to the visited country, to exercise vigilance and to avoid carrying valuable objects during their travel.
Gesamtpreis inkl. Steuern- und Gebühren : € 450