Superior Stateroom Deck 3
15% Ponant Bonus
21 m²
3
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Neil Gilbert, einem Polarexperten, der sich seit fast 40 Jahren mit Fragen rund um die Arktis und Antarktis beschäftigt und Cindy Miller Hopkins, der amerikanischen Photo Ambassador.
PONANT lädt Sie zu einem faszinierenden Abenteuer an Bord der Le Soléal ein. Von Neuseeland bis zum Rossmeer folgen Sie bei einer 22-tägigen Expeditionskreuzfahrt den Spuren der großen Polarforscher.
Die Fahrt beginnt in Dunedin. Als erstes steuern Sie Campbell Island an, die Hauptinsel der subantarktischen Inseln Neuseelands, und entdecken die spektakuläre endemische Flora und Fauna der Insel, wie beispielsweise sechs Albatrosarten.
Dann nimmt die Le Soléal Kurs auf das Rossmeer, eine der extremsten und am besten erhaltenen Regionen der Antarktis. Sie ist teils vom Ross-Schelfeis bedeckt, der größten Gletscherplattform in der Antarktis. Diese riesige Bucht ist nur wenige hundert Kilometer vom Südpol entfernt und gilt als „letzter Ozean“. Es ist das letzte intakte Meeresökosystem und seit 2016 das größte Meeresschutzgebiet der Welt. Bei den Vorträgen an Bord, die von Ihrem Expeditionsteam gehalten werden, entdecken Sie die Geschichte und die natürliche Umgebung und bereiten die Erkundung dieser faszinierenden und einzigartigen Region vor. In dieser Umgebung, in der alles viel intensiver erscheint, können Sie vielleicht die größten Adeliepinguinkolonien der Welt und zahlreiche andere Pinguinarten beobachten. Bei Ausflügen mit dem Zodiac fahren Sie vorbei an monumentalen Eisbergen und bestaunen das Knacken kalbender Gletscher. Derweil tummeln sich die Weddellrobben in der Sonne oder jagen auf dem Packeis. Sie haben gewiss die Möglichkeit zum Besuch einiger historischer Stätten wie beispielsweise die Hütte von Sir Ernest Shackleton am Cap Royd. In dieser grandiosen Umgebung werden Sie unweigerlich an die heldenhaften Polarexpeditionen dieser mutigen Entdeckungsreisenden denken.
Auf der Rückfahrt nach Neuseeland genießen Sie noch etwas Zeit auf der australischen Macquarieinsel mit ihrer beeindruckenden Königspinguinkolonie und auf den Snaresinseln mit ihren einzigartigen Tierschutzgebieten, bevor Sie in Dunedin von Bord gehen.
Wir sind Gäste dieser extremen Regionen, wo Wetter- und Eisbedingungen das Sagen haben. Reiseverlauf, Anlandungen an bestimmten Orten und Tierbeobachtungen können nicht garantiert werden und variieren von Tag zu Tag. So wird jede Kreuzfahrt mit PONANT einzigartig. Der Kapitän und der Expeditionsleiter setzen alles daran, Ihre Erfahrung so reich wie möglich zu gestalten, unter Einhaltung der Sicherheitsregeln und der IAATO-Richtlinien. Die Anlandung auf den subantarktischen Inseln ist wetterabhängig und bedarf der Genehmigung durch die örtlichen Behörden. Um die unberührte Umwelt dieser Inseln zu erhalten, wird die Anzahl der Besucher streng kontrolliert. Falls die Anlandung nicht möglich ist, werden wir, wann immer möglich, Zodiacfahrten in Ufernähe unternehmen, um allen Gästen das bestmögliche Erlebnis zu garantieren.
Ref : SO100224
Mit der außergewöhnlichen Anwesenheit von Neil Gilbert, einem Polarexperten, der sich seit fast 40 Jahren mit Fragen rund um die Arktis und Antarktis beschäftigt und Cindy Miller Hopkins, der amerikanischen...
Kabinen
Diese Reise könnte Ihnen auch gefallen...
*Preis pro Person auf Basis einer Doppelkabine. Dieser Preis gilt vorbehaltlich Verfügbarkeit und basiert auf der Auslastung des jeweiligen Schiffes. Die Kabinenkategorie, für die dieser Preis gilt, ist möglichweise nicht mehr verfügbar
Serviceleistungen
Wählen Sie eine Kabinenkategorie aus
Neil Gilbert
Neil is a Polar Specialist having spent nearly 40 years working on Arctic and Antarctic issues. He has visited the Arctic and Antarctic many times.
In 1985 Neil joined the British Antarctic Survey and spent two and half years living and working in Antarctica undertaking field studies for his PhD on near-shore marine ecology, which included a year-round diving programme.
Between 1991 and 1994 Neil continued his association with Antarctica in the role of permanent Base Commander for one of the UK’s Antarctic research stations.
Neil joined the Polar Regions Section of the UK’s Foreign and Commonwealth Office (FCO) in 1997. In that capacity Neil worked on a wide range of Polar policy issues and represented the UK at meetings of the Antarctic Treaty and its Committee for Environmental Protection (CEP) as well as meetings of the Scientific Committee and Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR). He also represented the UK at numerous Arctic Council Senior Arctic Official and Ministerial meetings.
In 2003 Neil joined Antarctica New Zealand as GM: Health, Safety and Environment and continued to attend meetings of the CEP as New Zealand’s representative. Between 2006 and 2010 Neil was elected as the Chair of the (then) 35-country Committee.
In 2014 Neil established his own consultancy and has worked on a raft of Antarctic initiatives for a number of governments, National and Antarctic Programmes and private organisations.
In 2022, in a career highlight, Neil provided support to the Endurance22 Expedition that searched for and located the wreck of Shackleton’s ship Endurance.
Language spoken : English
Photo credit : ARR
Cindy Miller Hopkins
PONANT Photo Ambassador and full-time professional travel and wildlife photographer with 25 years’ experience and over six thousand publications to her credit. Her images can be seen on the pages of thousands of textbooks, travel brochures, calendars, fine art prints, consumer products, U.S. and international magazines, and newspapers. Her freelance, assignment and workshop career has taken her to all seven continents and to over 150 countries. Her 2018 shot of 5-species of penguins in one frame is thought to be the only one like it in the world and is currently the lead image in a campaign to fully protect South Georgia and the South Sandwich Islands. Along with her stock photography business, Cindy teaches digital photography classes, works as a professional photographer & guest lecturer on expedition ships and leads photo safaris around the world. She is past president of the NANPA (North American Photography Association) Foundation Board and is an active Foundation Board member for over 20 years. On average, Cindy is out of the country over 200 days a year. When not traveling, she lives at home with her husband in Colorado Springs, Colorado, USA.
Language spoken : English
Photo credit : Sue Flood
Vorbehaltlich des Widerrufs im Falle von höherer Gewalt
Neil Gilbert
Neil is a Polar Specialist having spent nearly 40 years working on Arctic and Antarctic issues. He has visited the Arctic and Antarctic many times.
In 1985 Neil joined the British Antarctic Survey and spent two and half years living and working in Antarctica undertaking field studies for his PhD on near-shore marine ecology, which included a year-round diving programme.
Between 1991 and 1994 Neil continued his association with Antarctica in the role of permanent Base Commander for one of the UK’s Antarctic research stations.
Neil joined the Polar Regions Section of the UK’s Foreign and Commonwealth Office (FCO) in 1997. In that capacity Neil worked on a wide range of Polar policy issues and represented the UK at meetings of the Antarctic Treaty and its Committee for Environmental Protection (CEP) as well as meetings of the Scientific Committee and Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR). He also represented the UK at numerous Arctic Council Senior Arctic Official and Ministerial meetings.
In 2003 Neil joined Antarctica New Zealand as GM: Health, Safety and Environment and continued to attend meetings of the CEP as New Zealand’s representative. Between 2006 and 2010 Neil was elected as the Chair of the (then) 35-country Committee.
In 2014 Neil established his own consultancy and has worked on a raft of Antarctic initiatives for a number of governments, National and Antarctic Programmes and private organisations.
In 2022, in a career highlight, Neil provided support to the Endurance22 Expedition that searched for and located the wreck of Shackleton’s ship Endurance.
Language spoken : English
Photo credit : ARR
Cindy Miller Hopkins
PONANT Photo Ambassador and full-time professional travel and wildlife photographer with 25 years’ experience and over six thousand publications to her credit. Her images can be seen on the pages of thousands of textbooks, travel brochures, calendars, fine art prints, consumer products, U.S. and international magazines, and newspapers. Her freelance, assignment and workshop career has taken her to all seven continents and to over 150 countries. Her 2018 shot of 5-species of penguins in one frame is thought to be the only one like it in the world and is currently the lead image in a campaign to fully protect South Georgia and the South Sandwich Islands. Along with her stock photography business, Cindy teaches digital photography classes, works as a professional photographer & guest lecturer on expedition ships and leads photo safaris around the world. She is past president of the NANPA (North American Photography Association) Foundation Board and is an active Foundation Board member for over 20 years. On average, Cindy is out of the country over 200 days a year. When not traveling, she lives at home with her husband in Colorado Springs, Colorado, USA.
Language spoken : English
Photo credit : Sue Flood
Expedition programmes include activities such as Zodiac® outings and landings (sometimes with "wet landing"), moderate walks to more active hikes, all accompanied by your expedition team of naturalist guides.
Ports of call, visited sites, outings and landings will depend on weather conditions, position of ice, winds and the state of the sea. These can force a change of plans at any time. The Captain and the Expedition Leader may at any time cancel or stop any activity, or even modify the itinerary. The final itinerary will be confirmed by the Captain, who will take into account the touristic quality of the sites and above all, the safety of the passengers. His decision will be based on advice from experts and authorities.
Travelling to polar/isolated regions is an exhilarating experience in remote areas: please remember that you are far from modern hospitals with full medical facilities, thus evacuation is extremely expensive. Without adequate medical coverage, all expenses will have to be immediately paid with your personal funds. We urge you to subscribe to full coverage insurance, choose your insurance company very carefully, be extremely vigilant and ensure your insurance is fully comprehensive, especially if you are insured by your credit card. PONANT offers an insurance contract with extensive guarantees, please contact us for more information.
Clothing tips:
Accessories:
Ideal clothes for life on board:
During the days spent on board, you are advised to wear comfortable clothes or casual outfits. The entire ship is air-conditioned, so a light sweater, a light jacket or a shawl may be necessary. When moving about in the public areas of the ship and the decks, light but comfortable shoes are recommended.
Informal evening:
In the evening, you are advised to wear smart-casual attire, especially when dining in our restaurants where wearing shorts and tee-shirts is not allowed.
For women:
For men:
Officer’s evening:
For all cruises longer than 8 nights, an Officer’s Evening with a white dress code may be organized. Therefore, we encourage you to bring a stylish white outfit for the occasion (otherwise black and white).
Gala evening:
During the cruise, two gala evenings will be organised on board. Thus, we recommend that you bring one or two formal outfits.
For women:
For men:
SHOP:
A small shop is available on board offering a wide range of outfits, jewellery, leather goods and many accessories.
A laundry service (washing/ironing) is available on board, but unfortunately there are no dry cleaning services. For safety reasons, your cabin is not equipped with an iron.
INSULATED BASE LAYER:
WATERPROOF OUTER LAYER:
HEALTH CARE:
OUTFITS ON BOARD:
ACCESSORIES:
PONANT Aktivitäten
*Zwischenstopp vorbehaltlich der Genehmigung der australischen Behörden.
Einschiffung 10.02.2024 von 16:00 bis 17:00
Abfahrt 10.02.2024 um 18:00
Dunedin, die an der Ostküste der Südinsel gelegene älteste Stadt Neuseelands, wird aufgrund ihrer schottischen Ursprünge auch Edinburgh des Südens genannt. Ihr Name ist die anglisierte Form des gälischen Namens der Hauptstadt von Schottland. Stolz zeigt die Stadt das Erbe aus der Zeit ihrer Gründung im Jahre 1848. Die Gebäude im viktorianischen oder edwardischen Stil, vor der malerischen Kulisse des Silver Peak, zählen zu den besterhaltenen der südlichen Halbkugel. Im Stadtgebiet auf der Halbinsel Otago befinden sich Naturreservate, in denen eine reiche Fauna heimisch ist, wie beispielsweise die weltweit einzige Königsalbatrosskolonie an Land oder die seltenen Gelbaugenpinguine.
Ankunft 11.02.2024
Abfahrt 11.02.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 12.02.2024
Abfahrt 12.02.2024
Die Insel Campbell Island liegt im tiefen Süden der subantarktische Inseln Neuseelands, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Sie zeigt eine beispiellose Flora, und besonders ihre großen Heidekrautgewächse erregen das Interesse der Botaniker. Diese großen, mehrjährigen Wildblumen mit ihren beeindruckenden Blättern und bunten Blüten haben perfekt an das harsche Klima auf den Inseln angepasst. Auch sechs Albatrosarten und mehrere vom Aussterben bedrohte endemische Vogelarten wie die flugunfähige Campbellente und die winzige Campbellschnepfe sind hier zu Hause. Eine Wanderung auf den Hängen des Col Lyall Saddle oder eine Ausfahrt mit dem zodiac nach Perseverance Harbour bieten mit etwas Glück Gelegenheit zur Beobachtung dieser seltenen Tiere.
Ankunft 13.02.2024
Abfahrt 15.02.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 16.02.2024
Abfahrt 23.02.2024
Das Rossmeer, das südlichste Meer der Welt, verdankt seinen Namen dem Naturforscher und Offizier der Royal Navy Sir James Clark Ross, der die Region 1841 mit den Schiffen Erebus und Terror entdeckte. Es wird im Osten von der Insel Roosevelt und der Edward VII.-Halbinsel im Marie Byrd's Land, im Westen von der Insel Ross und der felsigen Küste des Viktorialands und im Süden vom Ross-Schelfeis, der größten Schelfeisplatte der Antarktis, etwa 320 km vom geografischen Südpol entfernt, begrenzt. Diese herrliche Kreuzfahrt führt Sie in die Geschichte und Reichtümer einer der letzten unberührten Meeresregionen der Erde.
Falls die Wetter- und Eisverhältnisse es zulassen, können Sie mehrere legendäre Orte in der Region entdecken. Mögliche Etappen sind Kap Adare am nordöstlichen Zipfel der Borchgrevink-Küste, wo die größte Adeliepinguinkolonie der Welt lebt. Wir werden versuchen, die Terra Nova Bay zu erreichen, in deren Norden eine italienische und eine südkoreanische Forschungsstation liegen, und im Süden die Drygalski-Eiszunge. Sie ist mindestens 4000 Jahre alt und erstreckt sich 70 km weit vor dem David-Gletscher ins Meer. An ihrer breitesten Stelle misst sie 24 km. Auf Inexpressible Island entdecken Sie die außergewöhnlichen Umstände, unter denen eine sechsköpfige Gruppe von Männern der Terra Nova-Expedition von Robert Falcon Scott (1910-1913) überlebte. Sie mussten in einer ins Eis gegrabenen Höhle überwintern, die heute ein historisches Denkmal der Antarktis ist. Auf Ross-Island wandeln Sie in den Fußstapfen des Polarforschers Sir James Clark Ross und entdecken die Hütte von Sir Ernest Shackleton, ein historisches Denkmal der Antarktis. Sie wurde während der britischen Expedition Nimrod (1907-1909) am Cap Royds errichtet und steht stolz am Fuße des Mount Erebus. Auf der Suche nach dem magnetischen Südpol entdeckte Kapitän James Ross sechzig Jahre zuvor 130 km östlich vom Kap Hickey im Viktorialand die Insel Franklin. Er benannte sie nach Sir John Franklin, dem Arktis-Forscher und Gouverneur des heutigen Tasmanien. Diese Insel bietet einen guten Platz zur Beobachtung der Adeliepinguine bei ihrem täglichen Ballett sowie der träge am Ufer liegenden Weddellrobben.
Ankunft 24.02.2024
Abfahrt 24.02.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 25.02.2024
Abfahrt 25.02.2024
Die Balleny-Inseln sind eine abgelegene Inselgruppe, die sich über etwa 160 km von Nordwesten nach Südosten rund 270 km nördlich des antarktischen Kontinents erstreckt und vom südlichen Polarkreis geschnitten wird. Die stark vergletscherten Vulkaninseln wurden seit ihrer Entdeckung 1839 nur selten betreten. Ihr abgelegene Lage in den reichen Gewässern des Südpolarmeers ließ eine große Artenvielfalt entstehen, wie in der gesamten Region des Rossmeers. Buckelwale und Finnwale sind häufige Gäste dieser Region, in der sie ausreichend Nahrung finden, ebenso wie Krabbenfresser- und Weddellrobben, See-Elefanten und Seeleoparden. Mehrere Inseln sind die Heimat großer Adelie- und Zügelpinguinkolonien. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, können Sie die spektakuläre Küste mit dem zodiac erkunden und die üppige Fauna beobachten.
Ankunft 26.02.2024
Abfahrt 27.02.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 28.02.2024
Abfahrt 28.02.2024
Die als eines der größten Wunder der Erde geltende Insel Macquarie besticht mit großer Schönheit und einer außergewöhnlichen natürlichen Vielfalt. Sie ist auch das Brutgebiet für über 3,5 Millionen Meeresvögel, zumeist Pinguine. Vier Arten pflanzen sich auf Macquarie fort: Königspinguine, Haubenpinguine, Eselspinguine und Felsenpinguine. Auch drei Pelzrobbenarten und ein Siebtel der weltweiten Population von See-Elefanten leben auf der Insel. Im Jahr 1948 errichteten die Australian National Antarctic Research Expeditions (ANARE) ihr Expeditionshauptquartier auf Macquarie. Wenn die Wetterverhältnisse es zulassen, können Sie an Land gehen und die üppige Fauna auf der Insel beobachten.
Ankunft 29.02.2024
Abfahrt 29.02.2024
Genießen Sie während der Überfahrt auf See die zahlreichen Freizeitangebote an Bord. Gönnen Sie sich Entspannung im Spa oder halten Sie sich im Fitnessraum in Form. Lassen Sie sich je nach Jahreszeit zu einem Sprung in den Pool oder zu einem Sonnenbad verlocken. Dieser Reise ohne Zwischenstopp bietet auch Gelegenheit, einer Konferenz oder einer der an Bord angebotenen Vorstellungen beizuwohnen, abhängig von den angebotenen Aktivitäten, oder in der Boutique ein wenig zu shoppen oder die PONANT-Fotografen in ihrem eigenen Bereich aufzusuchen. Wer das offene Meer liebt, bewundert auf dem Oberdeck das Schauspiel der Wogen und kann mit etwas Glück Meerestiere beobachten. Eine zauberhafte kleine Auszeit mit Komfort, Entspannung und Unterhaltung.
Ankunft 01.03.2024
Abfahrt 01.03.2024
Die Snaresinseln gehören zu den subantarktischen Inseln Neuseelands, die zum Weltnaturerbe der UNESCO zählen. Auf den Snares-Inseln, auf denen im Gegensatz zu den anderen Inseln des Südlichen Ozeans kein Wald zu finden ist, wurden nie Säugetiere eingeführt. Daher bildet der Archipel ein wahres Paradies für die Fauna. Er ist die Heimat einer beeindruckenden Anzahl von nistenden Meeresvögeln. Hier sind Dunkle Sturmtaucher zu beobachten, die sich im Sommer hier vermehren, sowie Snaresinselpinguine und vier verschiedene Albatrosarten. Auch neuseeländische Pelzrobben und Seelöwen leben hier. Die Anlandung ist verboten, aber bei günstigen Witterungsbedingung können Sie die Küsten des Archipels bei Ausfahrten mit dem zodiac erkunden und die Tierwelt beobachten.
Ankunft 02.03.2024 am frühen Vormittag
Ausschiffung 02.03.2024 um 08:00
Dunedin, die an der Ostküste der Südinsel gelegene älteste Stadt Neuseelands, wird aufgrund ihrer schottischen Ursprünge auch Edinburgh des Südens genannt. Ihr Name ist die anglisierte Form des gälischen Namens der Hauptstadt von Schottland. Stolz zeigt die Stadt das Erbe aus der Zeit ihrer Gründung im Jahre 1848. Die Gebäude im viktorianischen oder edwardischen Stil, vor der malerischen Kulisse des Silver Peak, zählen zu den besterhaltenen der südlichen Halbkugel. Im Stadtgebiet auf der Halbinsel Otago befinden sich Naturreservate, in denen eine reiche Fauna heimisch ist, wie beispielsweise die weltweit einzige Königsalbatrosskolonie an Land oder die seltenen Gelbaugenpinguine.
Polar-Expedition
Verwirklichen Sie Ihren Traum von einem Abenteuer in den Polarregionen! Entdecken Sie die eisigen Weiten und die Tierwelt der Antarktis, wie Buckelwale, Robben und Pinguine. Oder erleben Sie die Fjorde, Gletscher und Eisberge der Arktis mit seinen einzigartigen Farben, Eisbären und die artenreiche Tierwelt, und verbringen Sie einzigartige Augenblicke der Begegnung mit lokalen Gemeinschaften. Bei verschiedenen Vorträgen teilen unsere Experten und Naturführer ihr Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die Geschichte der großen Entdeckungen, die Geologie und die Klimakunde. Dank langjähriger Erfahrung und unseres Verantwortungsbewusstseins dieser sensiblen Regionen gegenüber sind wir seit mehr als 20 Jahren Marktführer und Experten für diese Reiseziele.
Fotobotschafter
Schärfen Sie Ihren Blick und verewigen Sie die Vergänglichkeit! Stechen Sie in See und entwickeln Sie Ihren Sinn für Bilder mit unseren Fotobotschafter. In Workshops an Bord oder an Land, beim Austausch über Bilder und in Konferenzen geben die Fotobotschafter an Bord, engagierte und renommierte Fotografen, ihre Leidenschaft und ihr Wissen weiter. Der Austausch von Wissen und Kulturen ist ein Leitmotiv der Reisen mit PONANT: Er begleitet unseren Ansatz der Weltoffenheit und wertet ihn auf. Werden Sie mit Hilfe der Fotobotschafter zum Akteur Ihrer Erkundung. Nehmen Sie sich die Zeit, die Welt um sich herum zu spüren und zu beobachten, und behalten Sie einen bleibenden Eindruck von den flüchtigen Momenten und intensiven Gefühlen, die Sie auf dieser Reise erlebt haben.
Weihnachtsangebot
Wählen Sie Ihr Reiseziel, träumen Sie von Ihrer Abreise, bereiten Sie sich darauf vor, exklusive Momente zu erleben ... Weil Reisen ihren Zauber mit sich bringen, gestalten wir sie als wahrhaft bezaubernde Zwischenspiele. Und welcher Anlass wäre besser geeignet als die Feierlichkeiten zum Jahresende, um sich ein paar schöne Momente zu gönnen? Buchen Sie Ihre nächste Kreuzfahrt zwischen dem 30. November 2023 und dem 2. Januar 2024 und profitieren Sie von unserem Weihnachtsangebot: 10 % Rabatt auf viele Abfahrten in den Jahren 2023, 2024 und 2025.
Um von dem Angebot und all Ihren Vorteilen zu profitieren, laden wir Sie ein, sich telefonisch oder per E-Mail an die Reiseberater von PONANT oder Ihr Reisebüro zu wenden und bei der Reservierung den Code XMAS10 anzugeben.
Das Angebot ist nicht rückwirkend, unterliegt der Verfügbarkeit und kann nicht mit den Angeboten „Fluggutschrift“, „Kostenloser Einzelzimmerzuschlag“, „Bordverkauf“, „Webinar“ oder „Ponant-Veranstaltung“ kombiniert werden. Der nebenstehende Preis berücksichtigt nicht das -10% WEIHNACHTSANGEBOT.